bauwürdigkeit

  • 31Gülitzer Braunkohlengruben — Braunkohlengruben Gülitz Abraumbeseitigung mittels Eimerkettenbagger im Tagebau A Andere Namen Bergwerke Gülitz, Braunkohlenvorkommen Gülitz, Braunkohle der Westp …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Feldbesichtigung — Die Feldbesichtigung (auch Feldesbesichtigung) ist die amtliche Besichtigung der geologischen, bergbaulichen und rechtlichen Gegebenheiten an Ort und Stelle.[1] Bis ins 19. Jahrhundert hatte man ein Mutungsgesuch beim zuständigen Bergamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Fristen (Bergbau) — Der Begriff Fristen stammt aus dem alten Bergrecht und wurde für eine Zeche verwendet, wenn diese zeitweise außer Betrieb genommen wurde.[1] Eine in Fristen liegende Zeche wurde als Fristenzeche bezeichnet. Im Jahr 1863 waren in Preußen von 9124… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Grube Blücher — Aufbereitungsanlage der Grube Blücher um 1880 Andere Namen Steinewand Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Grube Eduard & Amalia — Pinge der Grube Eduard Amalia, im Volksmund genannt: „Der grüne Weiher“. Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Grube Julien — Lithographie von der Grube Julien 1855, links: Stallungen, Schlossere …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Grube Jungfrau — Betoniertes Stollenmundloch der Grube Jungfrau, der Stollen diente der Grube Weiß zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Grube Lüderich — Ehemalige Aufbereitungsanlage der Grube Lüderich mit Hauptschacht (oben rechts), Aquarell von Wilhelm Scheiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Grube Urbanus — Urbanus Abbau von Braunkohle Betriebsbeginn 1839 Betriebsende unbekannt Geografische Lage Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Grube Weiß — bei Bensberg (1909) Andere Namen Ravesack Abbau von …

    Deutsch Wikipedia