bauwürdigkeit

  • 21Rohstoff — Rohstoffe sind natürliche Ressourcen, die bis auf die Lösung aus ihrer natürlichen Quelle noch keine Bearbeitung erfahren haben. Sie werden aufgrund ihres Gebrauchswertes aus der Natur gewonnen und entweder direkt konsumiert oder als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Steinbruch [1] — Steinbruch, 1) Ort, wo als Baumaterial verwendbare Steine liegen, von den Steinbrechern mit Steinmeißeln, Keilen u. Radehacken losgebrochen od. durch Sprengen mit Pulver gewonnen werden. Die oberste Lage dieser Steine (Rosse) unter der Dammerde… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Stuffprobe — Stuffprobe, die erste Probe mit aufgefundenen Erzen, welche über die Bauwürdigkeit einer Erzlagerstätte Aufschluß ertheilt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Hinterindien — (Indochina, hierzu die Karte »Hinterindien«), die östliche der beiden großen indischen Halbinseln in Asien, zwischen 92–109° östl. L. und 22° 1°35´ nördl. Br., im N. von China und Assam, im O. und S. vom Chinesischen Meer mit den Busen von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Launhardt — Launhardt, Wilhelm, Ingenieur, geb. 7. April 1832 in Hannover, studierte seit 1849 an der dortigen Polytechnischen Schule, trat 1859 in hannoverschen Staatsbaudienst und wurde 1869 Professor für Straßen , Eisenbahn und Brückenbau an der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Bauökonomie — Bauökonomie, die Innehaltung der für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens erforderlichen Rücksichten und Grundsätze. Während in der Architektur dieser Gesichtspunkt nicht immer im Vordergrunde steht, sondern hinsichtlich der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Normalbetriebsjahr — und Normalbetriebskosten. Für die Beurteilung der Bauwürdigkeit einer geplanten Eisenbahn oder bei der Vergleichung verschiedener zur Wahl stehenden Trassen legt man eine für alle Zeit gleichbleibende Verkehrsmenge zugrunde. Diese Verkehrsmenge… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Teilung — (Veränderung, Umlegung) von Grundstücken kann veranlaßt werden durch Erbschaftsauseinandersetzungen, Aufhebung gemeinschaftlicher Benutzung oder andre wirtschaftliche Bedürfnisse, Erzielung zweckmäßiger Grundstücksformen für die Bewirtschaftung,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Bauökonomie — Bauökonomie, die Gesamtheit der Grundsätze, nach denen vorzugehen ist, um mit dem geringsten Kostenaufwand die den gegebenen wirtschaftlichen und örtlichen Verhältnissen am meisten entsprechende Bauart und Ausführung einer Eisenbahnlinie… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 30Braunkohlenbergwerk Malliß (Oberflöz) — Braunkohlenbergwerk Malliß,Teil I: Abbau des Oberflözes Friedrich Franz Zeche um 1825 Andere Namen Friedrich Franz Zeche Abbau von …

    Deutsch Wikipedia