baustoffe

  • 101Hygroskopizität — Hygroskopie (v. griech. hygrós „feucht, nass“ und skopein „anschauen“) bezeichnet in der Chemie und Physik die Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Umgebung (meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden. Viele aufnehmende Stoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Intumeszent — Intumeszenz ist ein Begriff, der in der Medizin und im Brandschutz benutzt wird. In beiden Bereichen wird damit eine Ausdehnung oder Anschwellung bezeichnet. Medizin (Anatomie) Intumeszenz (lat. intumescencia, von tumor = 1. Schwellung, 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Intumeszenz — (lat. intumescencia, von tumor Anschwellen) bezeichnet eine Ausdehnung oder eine Anschwellung, also eine Größenzunahme eines festen Körpers. Brandschutz Intumeszierter Stoff. Das kleine orange Stück unten rechts ist identisch mit dem, welches zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Intumeszierend — Intumeszenz ist ein Begriff, der in der Medizin und im Brandschutz benutzt wird. In beiden Bereichen wird damit eine Ausdehnung oder Anschwellung bezeichnet. Medizin (Anatomie) Intumeszenz (lat. intumescencia, von tumor = 1. Schwellung, 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kibag — HOLDING Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1926 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehmensleitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kibag Holding — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1926 Sitz Zürich, Schweiz Leitung Alex Wassmer (CEO) Hansjörg Weinmann (VR Präsident …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Klingenthaler Schmalspurbahn — Klingenthal–Sachsenberg Georgenthal Kursbuchstrecke: 171p (1965) Streckennummer: 6963; sä. KSG (ex KUG) Streckenläng …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kommune Lutter — Burg Lutter, von links: Scheune, Verwalterhaus, Palas, Tagelöhnerhaus, dahinter Bergfried Die Burg Lutter liegt in der Gemeinde Lutter am Barenberge in Niedersachsen. Die 1259 erstmals erwähnte Burg war ursprünglich eine Wasserburg und diente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Lehm — Lehmschicht in einer tiefen Baugrube (Rheda Wiedenbrück) Lehm ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße < 2 µm). Er entsteht entweder durch Verwitterung aus Fest oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Lehmputz — Fachwerkausfachung mit Lehmputz in verwittertem Zustand. Der Begriff Lehmputz bezeichnet einen Mörtel aus Lehm, der als Putz für Gebäudeflächen im Innen und Außenbereich dient. Die Verwendung von Lehmputz zählt zu den ältesten Bautechniken der… …

    Deutsch Wikipedia