bausohle

  • 11Von-der-Heydt-Schacht — Gebäude des Schachtes Der Von der Heydt Schacht war ein Steinkohlebergwerk in Ibbenbüren. Es war nach dem Preußischen Finanzminister von der Heydt benannt. Es lag im Taleinschnitt der Plane oberhalb Ibbenbürens. Betrieben wurde er von 1851 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Zeche Hannover — Zeche Hannover, Maschinenhaus und Malakow Turm über Schacht 1 Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Zeche Knirps — Zeche Hannover, Maschinenhaus und Malakow Turm über Schacht 1 Die Zeche Hannover in Bochum war ein Steinkohlen Bergwerk, sie ist heute ein Standort des Westfälisches Industriemuseums vom Landschaftsverband Westfalen Lippe. Das Bergwerk besaß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Zeche König Ludwig — Arbeiter und Beamte der Zeche im April 1892 Abbau von Steinkohle Bet …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Zeche Vereinigte Henriettenglück — Lage der Schachtanlagen der Zeche König Ludwig in Recklinghausen Die Zeche König Ludwig war ein Steinkohlebergwerk in Recklinghausen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bergbau — (hierzu die Tafeln »Bergbau I: Durchschnitt eines Steinkohlenbergwerks, mit Text, Tafel II u. III: Erzbergbau, Tafel IV u. V: Elektrischer Betrieb«), der Inbegriff aller planmäßigen Arbeiten zur Aufsuchung, Gewinnung und Förderung der in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Tunnelbauweisen — Tunnelbauweisen. Der Tunnelbau umfaßt den Ausbruch oder die Lösung und Zerkleinerung, die Beseitigung und Förderung des gelösten Gebirges (Schuttes) sowie die zeitweilige und dauernde Sicherung des geschaffenen Hohlraumes gegen alle Veränderungen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 19Castelo da Lousa — Das Castelo da Lousa ist die im Alqueva Stausee untergegangene Ruine eines römischen Wehrgehöftes im Distrikt Évora (Alentejo) in Portugal. Ansicht der Ruinen des Castelo da Lousa oberhalb des Guadiana. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Grube Eduard & Amalia — Pinge der Grube Eduard Amalia, im Volksmund genannt: „Der grüne Weiher“. Abbau von …

    Deutsch Wikipedia