baureihenbezeichnung

  • 41DB-Baureihe E 32 — Bayerische EP 2 DRG Baureihe E 32 DB Baureihe 132 Anzahl: 29 Hersteller: BBC, Maffei Baujahr(e): 1924 (E 32.0) 1932 (E 32.1) Ausmusterung …

    Deutsch Wikipedia

  • 42DB-Baureihe E 91 — Zur Baureihe E 91 gehörten drei verschiedene Bauarten elektrischer Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft. Neben den unten beschriebenen Einheitslokomotiven gab es auch noch eine ehemals preußische Bauart, die ab 1927 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43DB-Baureihe V 60 — DB Baureihen V 60 / 260, 261 / 360, 361 DBAG Baureihen 360–365 Nummerierung: V 60 001–1241, mit Lücken Anzahl: 942, davon 319 schwere Bauart* Hersteller: M …

    Deutsch Wikipedia

  • 44DRG-Baureihe E 32 — Bayerische EP 2 DRG Baureihe E 32 DB Baureihe 132 Anzahl: 29 Hersteller: BBC, Maffei Baujahr(e): 1924 (E 32.0) 1932 (E 32.1) Ausmusterung: bis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45DRG-Baureihe E 91 — Zur Baureihe E 91 gehörten drei verschiedene Bauarten elektrischer Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft. Neben den unten beschriebenen Einheitslokomotiven gab es auch noch eine ehemals preußische Bauart, die ab 1927 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46RAe 4/8 1021 — SBB RAe 4/8 «Churchill Pfeil» Betrieb Baujahr 1939 Betriebsnummern (1939) 301 (Uz 1948) 651 (Uz 1959) 1021 Betriebsnummern (UIC) RAe 506 605 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47SBB RAe 4/8 — «Churchill Pfeil» Betrieb Baujahr 1939 Betriebsnummern (1939) 301 (Uz 1948) 651 (Uz 1959) 1021 Betriebsnummern (UIC) RAe 506 605 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48SBB RAe 4/8 1021 — SBB RAe 4/8 «Churchill Pfeil» Betrieb Baujahr 1939 Betriebsnummern (1939) 301 (Uz 1948) 651 (Uz 1959) 1021 Betriebsnummern (UIC) RAe 506 605 …

    Deutsch Wikipedia

  • 491A1 — Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten. Am weitesten verbreitet sind die auf der Achsfolge aufbauenden Systeme. Mit der Achsformel können die sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Achsanordnung — Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten. Am weitesten verbreitet sind die auf der Achsfolge aufbauenden Systeme. Mit der Achsformel können die sehr… …

    Deutsch Wikipedia