bauk

  • 101Platte [1] — Platte, 1) flacher, im Verhältniß zu seiner Breite u. Längedünner Körper, bes. von Metall u. von Stein, von Marmor zu Tischplatten, von Sandstein zu Belegen von Fußböden od. Fußwegen, auch von gebranntem Lehm, Ziegelplatten, zum Pflastern der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Plattine — (fr.), 1) (Bauk.), eine verzierte eiserne Platte, mit welcher die hintere Wand eines Kamins belegt ist; 2) (Papierm.), die Platte im Holländer (s.d.); 3) längliche, viereckige, eiserne Platten, aus welchen die gewöhnlichen Gewehrläufe gemacht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Propylonen — (Bauk.), so v.w. Pylonen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Prünziegel — (Bauk.), so v.w. Biberschwänze …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Pulvīnar — (lat.), 1) Polster; 2) mit Polstern belegte Lagerstätte bei religiösen Festen, s. u. Lectisternium; 3) (Med.), Kräuterkissen; 4) (Bauk.), Polster an der Ionischen Schnecke …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Putzen [2] — Putzen, 1) im Allgemeinen schmücken, verschönern, unter Anwendung irgend welcher Verzierungen od. Decorationen, namentlich aber schöner Kleidungsstücke; 2) verschiedene Verfahrungsweisen, um Gegenständen, welche durch den Gebrauch äußerlich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Quadratum opus — (Bauk.), so v.w. Bäuerisches Werk …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Rampe — Rampe, 1) (Bauk.), so v.w. Appareille 1); 2) Splitter od. Schiefer am Horne …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Reif [1] — Reif, 1) ein hölzerner od. metallner verhältnißmäßig schmaler Körper, welcher einen anderen umschließt u. zusammenhält, z.B. Faßreif, Radreif; daher Reifbeuge, ein hölzernes, rundgeformtes Bret, um Reise bei ihrer Bereitung darüber zu beugen; 2)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Rundbogen — Rundbogen, eine Art Bogen, s.d. (Bauk.) …

    Pierer's Universal-Lexikon