bauernwagen

  • 21Schloss Friedenstein — Schloss Friedenstein, Ansicht von Süden (1956) Das Schloss Friedenstein in Gotha (Thüringen) ist eine frühbarocke Schlossanlage an der Stelle der 1567 geschleiften Burg Grimmenstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Sendling — Landeshauptstadt München Koordinaten: 48° 7′ N …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Telega — Telēga (russ.), Bauernwagen, Karren …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 24Kunstraub von Gotha — Der Hof von Schloss Friedenstein Der Kunstraub von Gotha ist ein bis in die Gegenwart nicht aufgeklärter Einbruchdiebstahl, bei dem in der Nacht zum 14. Dezember 1979 fünf Gemälde aus Schloss Friedenstein in Gotha gestohlen wurden. Er gilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hermann Gottlob von Greiffenegg — Wolffurt (* 17. April 1775 in Freiburg im Breisgau; † 19. Januar 1847 in Freiburg im Breisgau) war der Sohn Hermann von Greiffeneggs. Er diente dem Haus Österreich als Diplomat und Offizier …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Pflugfabrik Gebrüder Eberhardt — Die Pflugfabrik Gebrüder Eberhardt war ein Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeter Landmaschinenhersteller aus Ulm, der hauptsächlich Bodenbearbeitungsgeräte herstellte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Château de Friedenstein — Traduction à relire Schloss Friedenstein → …

    Wikipédia en Français

  • 28Ikarios — {{Ikarios}} Ein alter Athener, der Dionysos* freundlich aufnahm. Dieser schenkte ihm einen Weinstock und lehrte ihn alles, was ein Winzer wissen muß. Als Ikarios einige Bauern seinen ersten W ein kosten ließ, glaubten diese im Rausch, sie seien… …

    Who's who in der antiken Mythologie

  • 29Dumm — 1. Das war dumm, sagte der Tod, dass ich den Doctor Pillmann geholt habe. Weil dieser ihm durch seine Pillencuren sehr nützlich war. 2. Der muss dumm sein, der seine Hand nicht lesen kann. 3. Dumm bleibt dumm. 4. Dumm freit auch. 5. Dumm gewiegt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Hoffnung — 1. A Hööbh as an lungh Sial. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 320; Johansen, 151. Die Hoffnung ist ein langes Seil. 2. An Hoffnung und gespanntem Tuche geht viel ab. Frz.: Vin versé n est pas avalé. 3. Bey Hoffnung ist allweg zweiffel. – Lehmann, 395 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon