bauentwurf

  • 51Oktastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ostsee-Gymnasium (Sassnitz) — Ostsee Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1991 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ostsee-Gymnasium Sassnitz — Ostsee Gymnasium Schultyp Gymnasium Gründung 1991 Ort S …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Otto Konz — Otto Friedrich Karl Konz (* 24. Mai 1875 in Tübingen; † 15. Juni 1965 in Stuttgart) war ein deutscher Wasserbauingenieur, der als Schöpfer des Neckarkanals gilt. Konz leitete ab 1908 das hydrografische Büro der Ministerialabteilung für Straßen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Paulinerkirche (Leipzig) — Gedenktafel am Gebäude der Universität Die Klosterkirche St. Pauli des Leipziger Dominikanerklosters (volkstümliche Bezeichnung „Unikirche“, manchmal auch „Paulinerkirche“ nach den „Pauliner“ genannten Dominikanermönchen), nach Auflösung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Pentastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Pomonatempel — Pomonatempel. Rechts im Hintergrund der Arkadengang im Mittelteil des Belvedere auf dem Pfingstberg Der Pomonatempel ist kein sakrales Gebäude, wie der Name vermuten lässt, sondern ein kleiner Pavillon unterhalb des Belvedere auf dem Pfingstberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Robert Lawson — Robert Arthur Lawson (* 1. Januar 1833 in Newburgh, Schottland; † 3. Dezember 1902 in der Region Canterbury, Neuseeland) gilt als einer der einflussreichsten neuseeländischen Architekten des 19. Jahrhunderts. Ihm wird nachgesagt, dass er mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Schladen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Schweiner — Vermutliches Selbstbildnis Hans Schweiners am Fuß der Außen Wendeltreppe der Kilianskirche Heilbronn Hans Schweiner (* 1473 in Weinsberg; † 1534 in Heilbronn; auch Hans Schweyner; Hans von Weinsberg, Hans Steinmetz oder Janus Porcius) war… …

    Deutsch Wikipedia