bathymetrische karte

  • 11ÖK 25 — Die topografische Karte (auch topographische Karte) ist eine groß bis mittelmaßstäbige Karte, in der die geographischen Objekte, die sichtbaren Gegenstände und Sachverhalte der Erdoberfläche, insbesondere die Geländeformen, entsprechend dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12ÖK 50 — Die topografische Karte (auch topographische Karte) ist eine groß bis mittelmaßstäbige Karte, in der die geographischen Objekte, die sichtbaren Gegenstände und Sachverhalte der Erdoberfläche, insbesondere die Geländeformen, entsprechend dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13ÖK 500 — Die topografische Karte (auch topographische Karte) ist eine groß bis mittelmaßstäbige Karte, in der die geographischen Objekte, die sichtbaren Gegenstände und Sachverhalte der Erdoberfläche, insbesondere die Geländeformen, entsprechend dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Indik — Topographisch bathymetrische Karte Der bis zu 8047 Meter tiefe Indische Ozean (kurz: Indik, aus lateinisch oceanus indicus) ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde. Er grenzt an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Indonesischer Ozean — Topographisch bathymetrische Karte Der bis zu 8047 Meter tiefe Indische Ozean (kurz: Indik, aus lateinisch oceanus indicus) ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde. Er grenzt an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kartennull — Das Seekartennull (Abk. SKN; engl. Chart Datum) oder kurz Kartennull ist eine Bezugsebene für Tiefenangaben in Seekarten und Gezeitentabellen. Sie richtet sich nach dem niedrigsten Wasserstand. Dadurch werden bei den Tiefenangaben auch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Lowest Astronomical Tide — Das Seekartennull (Abk. SKN; engl. Chart Datum) oder kurz Kartennull ist eine Bezugsebene für Tiefenangaben in Seekarten und Gezeitentabellen. Sie richtet sich nach dem niedrigsten Wasserstand. Dadurch werden bei den Tiefenangaben auch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Mittlerer Wasserstand — Das Seekartennull (Abk. SKN; engl. Chart Datum) oder kurz Kartennull ist eine Bezugsebene für Tiefenangaben in Seekarten und Gezeitentabellen. Sie richtet sich nach dem niedrigsten Wasserstand. Dadurch werden bei den Tiefenangaben auch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ahyi — Bathymetrische Karte des Ahyi mit Blickrichtung Südwesten Höhe 137&#16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Zealandia Bank — p1 Zealandia Bank Bathymetrische Karte der Zealandia Bank mit Blickrichtung Nordosten Höhe …

    Deutsch Wikipedia