bassgeige

  • 91Kultur der Schweiz — Die Kulturen der Schweiz lassen sich kulturwissenschaftlich – mit Ausnahme der rätoromanischen Kultur – den überstaatlichen deutschen, französischen und italienischen Kultur und Sprachräumen zuordnen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Lautenchor — Ein Zupforchester oder Mandolinenorchester ist ein Orchester, das aus Mandolinen und anderen Zupfinstrumenten besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung 2 Geschichte 2.1 Renaissance und Frühbarock 2.2 20. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Liste der Musikinstrumente — Siehe auch: Portal:Musik, Instrumentenkunde, Liste der mechanischen Musikinstrumente, Hornbostel Sachs Systematik, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste der Musikinstrumentenkürzel A Adiaphon Aelodicon Aeoline Aeolsharfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Liste von Volksmusikinstrumenten — Im europäischen Kulturkreis entstand in der Renaissance eine Trennung zwischen dem Instrumentarium der Kunstmusik und der höfischen Musik einerseits und der Volksmusik andererseits; ältere, in der Kunstmusik nicht mehr verwendete Musikinstrumente …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ländlerkapelle Heirassa — Alois Schilliger (* 24. Dezember 1924; † 17. Januar 2004) war ein Schweizer Komponist, Kapellmeister und Klavierspieler. In seiner musikalischen Laufbahn durchlief er zahlreiche Stationen, darunter ein Klavierstudium am Konservatorium. 1954… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Martin Nauer — jun. (* 3. August 1952), ist ein Akkordeon und Schwyzerörgelispieler aus dem Schweizer Kanton Schwyz. Er spielt Ländlermusik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Musikalische Laufbahn bis 1975 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Niederdorfer — Hans Niederdorfer (* 13. Mai 1938 in Chur) ist ein Schweizer Klarinettenspieler, Kapellmeister und Komponist aus Trimmis im Schweizer Kanton Graubünden. Er ist gelernter Radioelektriker und betätigt sich heute als Musikproduzent, Musikverleger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Philipp Mettler — (* 24. Februar 1975) ist ein Schweizer Kapellmeister, Klarinetten und Saxophonspieler aus dem Kanton Schwyz. Nebenbei spielt er auch Klavier und Bassgeige. In seinem 15. Altersjahr startete der in Reichenburg aufgewachsene Philipp Mettler seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Schauenseeklänge — Die Schauenseeklänge sind eine Ländlerkapelle, beheimatet in der Zentralschweiz. Der Name wurde vom Schloss Schauensee in Kriens abgeleitet. Einige Jahre später zog der Kapellmeister Werner Emmenegger mit seiner Familie von Kriens nach Seelisberg …

    Deutsch Wikipedia