bassgeige

  • 121Walter Alder — (* 23. Juli 1952 in Urnäsch) ist ein Volksmusikant aus Urnäsch im Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden. Er entstammt der berühmten Musikerfamilie Alder, die 1884 ihre Original Streichmusik gegründet hatte. Walter Alder war in seinem 11.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Wienerlied — Das Wienerlied ist ein Lied, das aus Wien stammt und die Stadt Wien zum Thema hat oder etwas charakteristisch Wienerisches besingt (nach Harry Zohn ein Lied „aus, über und für Wien“). Daher ist der Text meist wienerisch. Es verbreitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Willi's Wyberkapelle — Willi Valotti (* 7. Juli 1949) ist ein Komponist, Kapellmeister, Akkordeon und Schwyzerörgelispieler aus dem Toggenburg im Schweizer Kanton St. Gallen. Er ist heimatberechtigt in Krummenau und Brescia. Inhaltsverzeichnis 1 Musikalische Laufbahn 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Willi Valotti — (* 7. Juli 1949) ist ein Komponist, Kapellmeister, Akkordeon und Schwyzerörgelispieler aus dem Toggenburg im Schweizer Kanton St. Gallen. Er ist heimatberechtigt in Krummenau und Brescia. Inhaltsverzeichnis 1 Musikalische Laufbahn 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Zupforchester — Ein Zupforchester oder Mandolinenorchester ist ein Orchester, das aus Mandolinen und anderen Zupfinstrumenten besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung 2 Geschichte 2.1 Renaissance und Frühbarock …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Cooper-Moore — Photo von Kate Glicksberg Cooper Moore (* 31. August 1946 in Virginia als Gene Y. Ashton ) ist ein US amerikanischer Jazz Pianist, Komponist des Free Jazz und der Neuen Improvisationsmusik sowie Musikpädagoge und Instrumentenbauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Hermann Ritter (Musiker) — Hermann Ritter (ca. 1905) Hermann Ritter (* 16. September 1849 in Wismar; † 25. Januar 1926 in Würzburg) war ein deutscher Bratschist, Komponist und Musikhistoriker …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Johann Konrad Stoppel — (* 23. Oktober 1641 in Waldshut; † vor 1714 vermutlich ebenda) war ein Geigenbauer der sogenannten alemannischen Schule und begründete eine bis ins 19. Jahrhundert reichende lokale Geigenbautradition. Leben Johann Konrad Stoppel, in… …

    Deutsch Wikipedia