basisches oxid

  • 71Bismutchloridoxid — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Bismutchloridoxid Andere Namen Bismutylchlorid Bismutoxychlorid basisches Bismutchlorid Pigment Weiß 14 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kupfer(II)-chlorid — Kristallstruktur Kristallsystem monoklin (CuCl2, wasserfrei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Bleiarsenat — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Bleihydrogenarsenat Andere Namen Bleiarsenat, Blei(II) hydrogenarsenat, arsensaures Blei Summenformel PbHAsO4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Cu(NO3)2 — Strukturformel Allgemeines Name Kupfer(II) nitrat Andere Namen Kupferdinitrat …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kupferdinitrat — Strukturformel Allgemeines Name Kupfer(II) nitrat Andere Namen Kupferdinitrat …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kupfernitrat — Strukturformel Allgemeines Name Kupfer(II) nitrat Andere Namen Kupferdinitrat …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Monazit — Chemische Formel siehe Einzelminerale Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate 8.AD.50 (8. Aufl.: VII/A.15 (Monazit Gruppe)) (nach Strunz) 38.04.03 (Monazit Gruppe) (nach Dana …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Ocker — (Farbton goldenrod) (Farbcode: goldenrod) Ocker (von griech. ὠχρός „blass, blassgelb“) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk. Als Pigment wird es als gelber Ocker (Schöngelb) in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Liste chemischer Trivialnamen — Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher keinen Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben. Trivialnamen stammen meist aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kupfer — Kleingeld; Münzgeld; Münze; Hartgeld; Geldstück * * * Kup|fer [ kʊpf̮ɐ], das; s: rötlich glänzendes, verhältnismäßig weiches, dehnbares Metall: Kupfer abbauen, fördern; eine Münze aus Kupfer. * * * Kụp|fer 〈n. 13 …

    Universal-Lexikon