bas (

  • 21bas|il — bas|il1 «BAZ uhl», noun. a sweet smelling plant used in cooking; sweet basil. Basil is a tropical plant of the same family as the mint, and is added to soups, salads, meats, and other dishes to give a pleasant, spicy flavor. ╂[< Old French… …

    Useful english dictionary

  • 22bas|ti|na|do — «BAS tuh NAY doh», noun, plural does, verb, doed, do|ing. –n. 1. a) a beating with a stick, especially on the soles of the feet. b) such a beating, or a beating of the upper thighs and buttocks, or both, as a kind of punishment, still used in… …

    Useful english dictionary

  • 23Bas [1] — Bas (fr., spr. ba), niedrig; à b. nieder! en b. (spr. ang ba), verächtlich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Bas [2] — Bas (Batz) 1), Insel im Bezirk Morlaix des französischen Departements Finisterre; hat 3 Dörfer, keine Bäume u. Sträucher; den guten Ankerplatz mit Leuchtthurm vertheidigen Festungswerke; 900 Ew.; die Weiber bauen Getreide u. Gemüse, die Männer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Bas [3] — Bas, Johann Phil. le B., französischer Kupferstecher, geb. zu Paris 1708, st. das. 1782; arbeitete nach den Werken von Berghem, Vernet etc., im Ganzen 500 Blätter …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Bas — (spr. ba), franz. Insel, s. Batz …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Bas — Bas, Brotherr, Meister, bes. der Meister jedes zum Seewesen gehörigen Handwerks; Heuer B., Vermittler von Stellungen für Seeleute, Everführer B., für Leichterschiffer, Schlaf B., Wirt eines Gasthauses für Seeleute …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 28Bas [2] — Bas (spr. ba) oder Batz, franz. Insel an der Nordküste der Bretagne, Dep. Finistère, (1901) 1291 E.; befestigter Hafen Kernoc, Leuchtturm …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 29Bas — Bas, S. Baß, für besser …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 30Bas — Bas, Flecken im franz. Depart. der oberen Loire, berühmt durch seine Spitzen. Blonden und Bänder; 3400 E …

    Herders Conversations-Lexikon