barockdichtung

  • 41Euphuismus — Eu|phu|ịs|mus 〈m.; ; unz.; Lit.〉 überladener Stil der englischen Barockdichtung [nach Euphues, dem Namen des Helden zweier Werke von John Lyly, 1554 1606, <grch. euphyes „schön gewachsen“] * * * Eu|phu|ịs|mus, der; , …men [engl. euphuism,… …

    Universal-Lexikon

  • 42Marinismus — Ma|ri|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Stil der ital. Barockliteratur, Ausprägung des Manierismus [nach dem ital. Dichter G. Marino, 1569 1625] * * * Marinịsmus   der, , nach G. Marino benannte Stilrichtung der Barockdichtung, literarische Variante des… …

    Universal-Lexikon

  • 43Philomela — Phi|lo|me|la 〈f.; , len; poet.; veraltet〉 = Philomele * * * Phi|lo|me|la, Phi|lo|me|le, die; , …len [lat. philomela < griech. Philome̅̓la, Name der Tochter des Königs Pandion von Athen, die in der Sage in eine Nachtigall verwandelt wird]… …

    Universal-Lexikon

  • 44Concetti —   [kɔn tʃɛtti, italienisch] Plural, Conceits [kən siːts, englisch], geistreich zugespitzte, virtuose Redewendungen, Wortspiele, gekünstelte, bildhafte Ausdrücke. In Spätrenaissance und Barockzeit fand diese Tendenz der Übersteigerung,… …

    Universal-Lexikon

  • 45deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …

    Universal-Lexikon

  • 46erotische Literatur — I erotische Literatur,   Sammelbezeichnung für literarische Werke, in denen die sinnlichen Aspekte der Liebe Hauptthema sind; erotische Literatur ist somit vom weiter gefassten Begriff der Liebesdichtung zu unterscheiden; die Grenze zu den als… …

    Universal-Lexikon

  • 47Frieberger — Frieberger,   Kurt, österreichischer Schriftsteller, * Wien 4. 4. 1883, ✝ ebenda 19. 11. 1970; Jurist, tätig im Staatsdienst; in seiner schwermütigen, doch zugleich lebenszugewandten Lyrik der Barockdichtung verpflichtet; vielseitiger… …

    Universal-Lexikon

  • 48Hatzfeld — Hạtzfeld,   1) Adolf von, Schriftsteller, * Olpe 3. 9. 1892, ✝ Bad Godesberg 25. 7. 1957; erblindete 1913 infolge eines Selbstmordversuches während seiner Offiziersausbildung. Hatzfeld verfasste hymnische, religiös ekstatische Lyrik,… …

    Universal-Lexikon

  • 49norwegische Literatur. — nọrwegische Literatur.   Die norwegische Literatur lässt sich nicht in allen Epochen eindeutig von den benachbarten Literaturen abgrenzen. Im Mittelalter bestand ein intensives kultisch literarisches Rezeptionsverhältnis mit Island. Während der… …

    Universal-Lexikon

  • 50Nürnberger Dichterkreis — Nụ̈rnberger Dichterkreis,   literarische Gesellschaft des 17. Jahrhunderts in Nürnberg; ursprünglicher Name »Löblicher Hirten und Blumenorden an der Pegnitz«, auch »Pegnesischer Blumenorden«, »Pegnitzer Hirtengesellschaft«, »Gesellschaft der… …

    Universal-Lexikon