barockdichtung

  • 11Bedřich Bridel — (auch: Friedrich Briedel; latinisiert: Friedrich Bridelius; * 1619 in Vysoké Mýto; † 15. Oktober 1680 in Kutná Hora) war ein Jesuit und religiöser Schriftsteller. Bridel trat nach Abschluss des Gymnasiums 1637 dem Jesuitenorden bei und wurde um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bildreihengedicht — Das Bildreihengedicht ist eine Gedichtform, die einen meist allgemeingültigen Gedanken oder Sujet, die in der Überschrift, am Anfang und Schluss des ganzen Gedichts oder einer einzelnen Strophe formuliert werden, als eine Reihe verwandter Bilder …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Deutsche Philologie — Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, die die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen erforscht, dokumentiert und vermittelt. In einem weiteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Germanist — Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, die die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen erforscht, dokumentiert und vermittelt. In einem weiteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Germanistik — ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, die die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen erforscht, dokumentiert und vermittelt. In einem weiteren Verständnis hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Michael Albinus — „dantiscus“ (* 1610 in Pröbbernau, Danzig; † 1653 in Danzig) war ein Prediger und Poet. Er wurde in Pröbbernau (Pribbenau) auf der Nehrung in der Stadtrepublik Danzig geboren. Sein Vater Johannes Albinus war als Prediger in Pröbbernau angestellt …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Michael Bergmann — (* 17. August 1633 in Pirna; † 6. Mai 1675 in Woltin) war ein deutscher Autor von Nachschlagewerken. Leben Bergmann besuchte die Fürstenschule in Meißen und möglicherweise auch das Ratsgymnasium in Zittau. Im Juni 1653 bezieht er als „Misnucus“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Paladin — Der Paladin Roland (ursprünglich: Hruotland) wird von Karl dem Großen mit einem Schwert gegürtet und leistet den Lehenseid Aus einem mittelalterlichen chanson de geste Manuskript. Ein Paladin (Plural Paladine, von lateinisch palatinus) ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Petter Dass — Siegel und Signatur des Künstlers von 1701 Das „Petter Dass Museum“ in Alstahaug, entworfen vom Architekturbüro …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Polnische Literatur — Mikołaj Rej Jan Długosz …

    Deutsch Wikipedia