barlaam und josaphat

  • 41rumänische Literatur. — rumänische Literatur.   Der geschriebenen rumänischen Literatur ging eine umfangreiche Volksdichtung mit einer Vielfalt von Gattungen voraus: Die Liebes und Klagelyrik, v. a. die Doină sowie die epische Ballade (Mioriţa), in der Motive aus dem… …

    Universal-Lexikon

  • 42spanische Literatur — spanische Literatur,   die Literatur in spanischer (das ist in kastilischer) Sprache, soweit sie in Spanien verfasst wurde. Über die in Spanisch geschriebene Literatur Lateinamerikas lateinamerikanische Literatur.   Besondere Charakteristika der… …

    Universal-Lexikon

  • 43Apokopos — Der sogenannte Apokopos (griechisch Ἀπόκοπος) eines nicht weiter bekannten Verfassers namens Bergadhis (auch: Bergadis, griechisch Μπεργαδής) beinhaltet eine Traumerzählung von einer Unterweltsfahrt und ist das erste volkssprachliche Buch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Legende — Bildlegende; Bildunterschrift; Mythos; Sage; Mär; Überlieferung; Ammenmärchen * * * Le|gen|de [le gɛndə], die; , n: 1. von [einem] Heiligen handelnde religiöse Erzählung. Syn.: ↑ Ges …

    Universal-Lexikon

  • 45bulgarische Literatur. — bulgarische Literatur.   Das altbulgarische Schrifttum geht ebenso wie die kirchenslawische Tradition der Russen, Serben und Makedonier auf die Tätigkeit der Slawenlehrer Kyrillos und Methodios zurück und hatte unter dem bulgarischen Zaren Simeon …

    Universal-Lexikon

  • 46jiddische Literatur — jịddische Literatur,   die Literatur in jiddischer Sprache, durchweg in hebräischer Schrift aufgezeichnet.    Ältere jiddische Literatur   Nach äußerst spärlichen Frühzeugnissen setzte die dezimierte Überlieferung mit der auf 1382/83 datierten,… …

    Universal-Lexikon

  • 47Orendel — Der Orendel ist ein mittelhochdeutsches Versepos in mittelfränkischer Sprache. Er entstand Ende des 12. Jahrhunderts, ist allerdings nur in wesentlich jüngeren Bearbeitungen erhalten. Es gab eine handschriftliche Version von 1477 (1870 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Legénde — (v. lat. legenda, »das zu Lesende«), die Lebensgeschichte eines Heiligen, auch die Erzählung einzelner Begebenheiten daraus, sofern sie an gewissen Tagen in der Kirche vorgelesen wurde; im weitern Sinne die poetische Darstellung einer frommen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Rudolf von Ems — Rudolf von Ems, deutscher Epiker des Mittelalters, ein Schweizer von Geburt, stand in Diensten des Grafen von Montfort und dichtete zwischen 1220 und 1254, in welchem Jahr er vermutlich als Begleiter Kaiser Konrads IV. »in welschen Landen« starb …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50German Literature — • History starting with the pre Christian period to 800 A.D Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. German Literature     German Literature      …

    Catholic encyclopedia