barfuß gehen

  • 11Barfußwandern — Barfußlaufen in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Barfüßigkeit — Barfußgehen in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Barfußschuh — Barfußschuhe sind von Schuhe, die so gestaltet sind, dass sie das Barfußgehen nachempfinden. Die Bezeichnung meint nicht, dass der Schuh barfuß getragen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Barfuß gehen 2 Eigenschaften von Barfußschuhen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Fußpilz — Klassifikation nach ICD 10 B35.3 Tinea pedis …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Boden — Der Boden gilt als das Fundament, das Sichere und Feststehende und steht häufig für oder in Verbindung mit Grund (›Grund und Boden‹) wie bei Johann Fischart, ›Gargantua‹ (1594), 88, wo es heißt: »findst grund, siehst den herrgot am boden?« Die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 16Barfüßer — Bar|fü|ßer 〈m. 3〉 Mönch, der barfuß geht od. nur Sandalen trägt, z. B. Franziskaner, Kapuziner * * * Barfüßer,   Mönche und Nonnen (Barfüßerinnen), die aus Demut und Askese barfuß gehen oder nur Sandalen tragen (lateinisch discalceati… …

    Universal-Lexikon

  • 17Arunachala — Höhe 980 m La …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Rückfußlauf — Der Rückfußlauf, der auch Fersenlauf genannt wird, ist ein besonders bei Hobbyläufern, Langstreckenläufern und Marathonläufern angewandter Laufstil. Dabei prallt der Fuß bei der Aufsatzphase im Bereich des Fersenaußenrandes auf den Boden. Der Fuß …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Huhn — ist eine beliebte, harmlose Schelte, z.B. Ein armes, blindes, krankes, dummes, verrücktes Huhn; auch einfach Bezeichnung für einen Menschen: Ein fideles, gemütliches, gelehrtes Huhn. Das Huhn rupfen, ohne daß es schreit: mit Geschicklichkeit… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 20Hühnchen — Huhn ist eine beliebte, harmlose Schelte, z.B. Ein armes, blindes, krankes, dummes, verrücktes Huhn; auch einfach Bezeichnung für einen Menschen: Ein fideles, gemütliches, gelehrtes Huhn. Das Huhn rupfen, ohne daß es schreit: mit Geschicklichkeit …

    Das Wörterbuch der Idiome