bardeen

  • 91Supraleitfähigkeit — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Supraleittechnik — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Supraleitung — Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc sprunghaft auf einen unmessbar kleinen Wert fällt. Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Transistor — Eine Auswahl an diskreten Transistoren in verschiedenen Gehäuseformen Ein Transistor ist ein elektronisches Bauelement zum Schalten und Verstärken von elektrischen Signalen, ohne dabei mechanische Bewegungen auszuführen. Transistoren sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Transistoren — Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement zum Schalten und Verstärken von elektrischen Signalen ohne mechanische Bewegungen. Transistoren sind, teilweise als elementare Komponenten integrierter Schaltungen, Bestandteil der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Transistortechnik — Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement zum Schalten und Verstärken von elektrischen Signalen ohne mechanische Bewegungen. Transistoren sind, teilweise als elementare Komponenten integrierter Schaltungen, Bestandteil der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Walter Brattain — Walter Houser Brattain (* 10. Februar 1902 in Amoy, Kaiserreich China; † 13. Oktober 1987 in Seattle, Washington) war ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Walter Houser Brattain — (* 10. Februar 1902 in Amoy, Kaiserreich China; † 13. Oktober 1987 in Seattle, Washington) war ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Leon Neil Cooper — Pour les articles homonymes, voir Cooper. Leon Neil Cooper (28 février 1930 à New York) est un physicien américain. Lui, John Bardeen et John Robert Schrieffer sont colauréats du prix Nobel de physique de 1972 pour leurs travaux sur la… …

    Wikipédia en Français

  • 100NPN — Transistor bipolaire Vue interne d un transistor bipolaire de puissance 2N3055 conçu dans les années 1980 Un transistor bipolaire est un dispositif électronique à base de semi conducteur de la famille des transistors. Son principe de… …

    Wikipédia en Français