barbarazweig

  • 11Barbara-Tag — Barbara ist ein weiblicher Vorname, selten auch Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bärbele Treiben 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Barbaratag — Barbara ist ein weiblicher Vorname, selten auch Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bärbele Treiben 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Barbra — Barbara ist ein weiblicher Vorname, selten auch Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bärbele Treiben 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Borbála — Barbara ist ein weiblicher Vorname, selten auch Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bärbele Treiben 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Bärbeletreiben — Das Bärbele Treiben, auch Bärbele Springen oder Bärbele Laufen, findet jährlich am Abend des 4. Dezember statt, dem Namenstag der heiligen Barbara. Im Allgäu und am Rhein war dieser Tag der eigentliche Gaben Tag für die Menschen, der später dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Christliches Brauchtum — Hausaltärchen aus Oberammergau, 19. Jh. Christliches Brauchtum ist der Sammelbegriff für Bräuche und Sitten christlichen Ursprungs. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Lois Schiferl — (* 1906 in Hadres, Niederösterreich; † 1979) war ein österreichischer Lehrer und Mundartdichter. Werke Sprich auch Du!, Gedichte, Stehlicek u. Pühringer Wien 1950. Vom Pirolruf zum Barbarazweig, Österr. Agrarverlag Wien 1972, ISBN 3 7040 0398 0.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Zweig — (veraltet Gezweig) ist in der Botanik im weiteren Sinn jedes an einem anderen Organ entstandene neue Organ, wenn es dem ersteren morphologisch gleichwertig ist, so dass man also von einem verzweigten Stängel, Ast, Wurzel, Blatt, von verzweigten… …

    Deutsch Wikipedia