bantus

  • 101Boumba Bek National Park — Infobox protected area | name = Boumba Bek National Park iucn category = II caption = locator x = locator y = location = flag|Cameroon nearest city = long degrees =15 long minutes =42 long seconds =0 long direction =E lat degrees =02 lat minutes …

    Wikipedia

  • 102Nki National Park — IUCN Category II (National Park) …

    Wikipedia

  • 103Negroid — types according to Meyers Blitz Lexicon, published in 1932 Negroid is a term sometimes used by forensic anthropologists and physical anthropologists to refer to populations that share certain phenotypic traits such as high Melanin levels (dark… …

    Wikipedia

  • 104Moloundou — Mouloundou …

    Wikipedia

  • 1051912 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Adé Bantu — (* 13. Juli 1971 in Wembley, London, bürgerlich Adegoke Odukoya)[1] ist ein deutsch nigerianischer Musiker, Musikproduzent und Aktivist. 2001 wurde Bantu mit seinem Projekt Brothers Keepers bekannt. Auf seine Initiative hin kamen afrodeutsche Hip …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Agogô — Der Agogô strukturiert die afrobrasilianische Musik. Agogo. Der Agogô ist ein brasilianisches Perkussionsinstrument, das aus zw …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Blandine Merten — Selige Sr. Blandine Merten (1883–1918) Blandine Merten (* 10. Juli 1883 in Düppenweiler als Maria Magdalena Merten; † 18. Mai 1918 in Trier) war eine deutsche Ursuline. Papst Johannes Paul II. sprach sie 1987 selig. Bei zahlreichen Ka …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Changui — Changüí ist ein musikalisches Genre, das um 1860 im Osten Kubas aufkam. Es wurde bei Cumbanchas (Feste von Bauern) in den Bergen gespielt und hat seinen Ursprung in der Musik der Bantus, der afro französischen Einwohner Haitis sowie spanische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Changuí — Changüí ist ein musikalisches Genre, das um 1860 im Osten Kubas aufkam. Es wurde bei Cumbanchas (Feste von Bauern) in den Bergen gespielt und hat seinen Ursprung in der Musik der Bantus, der afro französischen Einwohner Haitis sowie spanische… …

    Deutsch Wikipedia