bankwesen

  • 111Bankhaus Merck Finck — Merck Finck Co, Privatbankiers Unternehmensform oHG Gründung 1. Juli …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bankhaus Merck Finck & Co — Merck Finck Co, Privatbankiers Unternehmensform oHG Gründung 1. Juli …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Bankier — (aus dem französischen Banquier) oder Privatbankier, veraltet auch Geldhändler,[1] ist ein Unternehmer des privaten Bankgewerbes, der mit eigenem Kapital, unbeschränkter persönlicher Haftung und alleiniger Entscheidungsbefugnis Bankgeschäfte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Bankstellendichte — Die Bankstellendichte eines Landes gibt das Verhältnis zwischen Einwohnern und Anzahl von Bankfilialen an. Eine hohe Bankstellendichte liegt vor, wenn auf eine Filiale vergleichsweise wenige Einwohner kommen. Die Wettbewerbsintensität im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Bankzinsen — Zins (von lat. census, Vermögensschätzung) ist das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach oder Finanzgut (Geld), das der Empfangende (Schuldner) dem Überlasser (Gläubiger) zahlt. Rechtliche Grundlage dazu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Baufi — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: stärkeres Eingehen auf die Sichtweisen des privaten und des gewerblichen Kreditnehmers, Nennung der Vertriebswege der verschiedenen Anbieter, bei eigengenutzter Immobilie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Baufinanzierung — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: stärkeres Eingehen auf die Sichtweisen des privaten und des gewerblichen Kreditnehmers, Nennung der Vertriebswege der verschiedenen Anbieter, bei eigengenutzter Immobilie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Bessaraber — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Bessarabiendeutsche — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Bessarabiendeutscher — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …

    Deutsch Wikipedia