banknoten ausgeben

  • 1ausgeben — liefern; ausrüsten; aushändigen; zuteilen; verteilen; löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 2ausgeben — aus·ge·ben (hat) [Vt] 1 etwas (für etwas) ausgeben Geld zahlen, um eine Ware oder Dienstleistung zu bekommen ↔ einnehmen: Er gibt im Monat 100 Mark für sein Hobby aus 2 etwas (an jemanden (Kollekt od Pl)) ausgeben etwas an mehrere Personen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Union Bank of Australia — Union Bank of Australia, Ballarat, Victoria, Australien (1863) Die Union Bank of Australia Limited war eine australische Geschäftsbank mit britischen Wurzeln. Sie war in Australien und Neuseeland tätig und fusionierte zusammen mit der Bank of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mississippischwindel — John Law of Lauriston (* 16. April 1671 in Edinburgh; † 21. März 1729 in Venedig) war ein schottischer Nationalökonom und Bankier. John Law als Direktor der Banque Royale …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Neuseeland-Pfund — New Zealand Pound 1840 bis 10. Juli 1967 Staat: Neuseeland  Neuseeland Unterteilung: 20 Shilling 240 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Banco Nacional Ultramarino — Logo Die Banco Nacional Ultramarino (Nationale Überseebank) ist eine portugiesische Bank, die vor allem in den ehemaligen Kolonien Portugals tätig ist. Sie ist eine Tochter der öffentlichen, portugiesischen Bank Caixa Geral de Depósitos.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mississippi-Spekulation — Die Mississippi Spekulation war eine Spekulationsblase um die französische Mississippi Kompanie im 18. Jahrhundert. Vorgeschichte um John Law In London hatte John Law erleben müssen, wie das Greshamsche Gesetz wirkte, wonach minderwertiges Geld… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Oldenburgische Landesbank —   Oldenburgische Landesbank AG Staat Deutschland Sitz Oldenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Oldenburgische Landesbank AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1868 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Robert Peel — J. Linell: Porträt Sir Robert Peel, 1838 Sir Robert Peel (* 5. Februar 1788 zu Brookside bei Blackburn, in der Nähe von Bury (Lancashire); † 2. Juli 1850 in London), 2. Baronet Peel of Clanfield, war ein britischer Staatsmann und Politiker. Er… …

    Deutsch Wikipedia