bandscheiben

  • 91Breuß-Diät — Rudolf Breuß (* 24. Juni 1899; † 17. Mai 1990) war ein österreichischer Elektromonteur und Heilpraktiker aus Bludenz, der durch eine nach ihm benannte Massage und eine Krebsdiät bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Breuß Diät (Breuß Kur) 2 Breuß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Brown-Sequard-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Brown-Séquard-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Bürostuhl — Ein Bürostuhl um 1995 Ein Bürostuhl (Bürodrehstuhl) ist ein drehbarer, auf Stuhlrollen gelagerter Stuhl mit Rückenlehne. Er ist auf die Benutzung an Schreibtischen optimiert und aus Gründen der Ergonomie höhenverstellbar. Die Höhenverstellung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Chondrose — Als Chondrose bezeichnet man degenerativ bedingte Veränderungen des Knorpels, also letztlich Abnutzungserscheinungen. Diese können sich prinzipiell in jedem Gelenk finden, hauptsächlich gebraucht wird der Betreff jedoch im Zusammenhang mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Chordatiere — Beim durchscheinenden Sternflecksalmler ist die die Chorda dorsalis ersetzende Wirbelsäule zu sehen. Systematik Domäne …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Christian Georg Schmorl — (* 2. Mai 1861 in Mügeln; † 14. August 1932 in Dresden) war ein deutscher Arzt und Pathologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Christian Maicon Hening — Chris Chris im Eintracht Frankfurt Museum 2010 Spielerinformationen Voller Name Christian Maicon Hening Geburtstag 25. August 1978 …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Dackellähme — Als Dackellähme (oder auch Teckellähme) werden die durch einen Bandscheibenvorfall ausgelösten Krankheitssymptome bei Hunden, welche eine genetisch fixierte Knorpelwachstumsstörung (Chondrodystrophie) aufweisen, bezeichnet. Wie der Name bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Diakonie-Klinikum Stuttgart — Vorlage:Infobox Krankenhaus/Ärzte fehlt Diakonie Klinikum Stuttgart Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia