bandscheiben

  • 81Baastrup-Zeichen — Klassifikation nach ICD 10 M48.2 Baastrup Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Bandscheibenprotrusion — MRT Aufnahme einer Bandscheibenprotrusion in der Lendenwirbelsäule LWK5/SWK1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Barfuß — Barfußlaufen in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Barfußlaufen — in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Barfußwandern — Barfußlaufen in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Barfüßigkeit — Barfußgehen in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Bernd Schneider (Fußballspieler) — Bernd Schneider Bernd Schneider im Jahre 2005 Spielerinformationen Geburtstag 17. November 1973 Geburtsort Jena, DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Berufskrankheit — Eine Berufskrankheit ist eine Krankheit, die durch die berufliche (versicherte) Tätigkeit verursacht worden ist und nach dem jeweils geltenden Recht auch formal als Berufskrankheit anerkannt ist. Typische Berufskrankheiten sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Beutelbegasung — Als Ozontherapie werden mehrere umstrittene Verfahren der Alternativmedizin bezeichnet, bei denen das Gas Ozon, (ein dreiatomiges Sauerstoff Molekül, O3), eingesetzt wird. Als wissenschaftlich belegt gilt die keimabtötende und desinfizierende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bewegte Schule — Das Konzept der Bewegten Schule geht auf den Schweizer Urs Illi zurück. Anfang der 1980er plädierte er dafür, mehr Bewegung in die traditionelle „Sitzschule“ zu bringen. Seine Begründung bezog sich vornehmlich auf einem Kompensationsgedanken.… …

    Deutsch Wikipedia