bandscheiben

  • 51Peitschenhiebverletzung — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Peitschenschlag — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Peitschenschlagsyndrom — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Percivall Pott — Zeitgenossen beschrieben Percivall Pott als umgänglichen Menschen, der auch im Hospital gerne elegant gekleidet auftrat. Wichtig für seine Forschung und Lehre war die vergleichende Anatomie. Hier zeigt er uns vermutlich ein importiertes Objekt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Psoas major — Musculus psoas major vordere Hüftmuskulatur Ursprung oberflächlicher Anteil: Seitenflächen Brustwirbelkörper 12 Lendenwirbelkörper 1 4 und dazwischenliegende Bandscheiben tief …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Ravitch-Methode — Trichterbrust Klassifikation nach ICD 10 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schleudertrauma — Als Schleudertrauma (engl. whiplash injury) werden Krankheitssymptome (Kopf und Nackenschmerzen, Schwindel, Sprachstörungen, Gangunsicherheit und viele weitere) bezeichnet, die nach einer Beschleunigung und Überstreckung des Kopfes meist während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Senkbrust — Trichterbrust Klassifikation nach ICD 10 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Sitzen — Das Sitzen ist eine der Grundhaltungen des Menschen. Bei dieser Körperhaltung ist der Oberkörper aufgerichtet und der größte Teil des Körpergewichtes ruht auf dem Gesäß oder den angewinkelten Oberschenkeln. Das Sitzen auf einem Sitzmöbel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Spinalkanalstenose — Der Begriff der Spinalen Stenose (Spinalkanalstenose) beschreibt eine Verengung des Wirbelkanales. Sie tritt beim älteren Menschen meistens im Bereich der Lendenwirbelsäule auf und ist insgesamt sehr häufig. Das häufigst betroffene Segment ist… …

    Deutsch Wikipedia