bandscheiben

  • 31Scheuermann'sche Erkrankung — Klassifikation nach ICD 10 M42.0 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule inkl. M. Scheuermann …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Scheuermann-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 M42.0 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule inkl. M. Scheuermann …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Scheuermannsche Erkrankung — Klassifikation nach ICD 10 M42.0 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule inkl. M. Scheuermann …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Scheuermannsche Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 M42.0 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule inkl. M. Scheuermann …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Scheuermannsyndrom — Klassifikation nach ICD 10 M42.0 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule inkl. M. Scheuermann …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Spinale Stenose — Klassifikation nach ICD 10 M48.0 Spinal(kanal)stenose(Inkl.: Lumbale Spinal(kanal)stenose) M99.3 knöcherne Stenose (Inkl.: Verengung des Spinalkanals) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Torsionsskoliose — Röntgenbild einer Skoliose von vorne (anterior posterior) Skoliose (altgriechisch: σκολιός, skolios „krumm“) ist eine Seitverbiegung der Wirbelsäule, bei gleichzeitiger Rotation der Wirbel, welche nicht mehr vollständig aufgerichtet werden kann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Wirbelsäulenverkrümmung — Röntgenbild einer Skoliose von vorne (anterior posterior) Skoliose (altgriechisch: σκολιός, skolios „krumm“) ist eine Seitverbiegung der Wirbelsäule, bei gleichzeitiger Rotation der Wirbel, welche nicht mehr vollständig aufgerichtet werden kann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Chondroklast — Hyaliner Knorpel im lichtmikroskopischen Bild Knorpelgewebe ist ein festes sowohl druck als auch biegungselastisches, gefäßloses Stützgewebe, das in der Entwicklung zudem die Anlage des knöchernen Skeletts bildet. Es ist schneidbar und besteht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Faserknorpel — Hyaliner Knorpel im lichtmikroskopischen Bild Knorpelgewebe ist ein festes sowohl druck als auch biegungselastisches, gefäßloses Stützgewebe, das in der Entwicklung zudem die Anlage des knöchernen Skeletts bildet. Es ist schneidbar und besteht… …

    Deutsch Wikipedia