bando alle -ce!

  • 31Kiaoutschou — Deutsches Pachtgebiet Kiautschou …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kiau-Tschou — Deutsches Pachtgebiet Kiautschou …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kiau-tschou — Deutsches Pachtgebiet Kiautschou …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Kiautschou-Bucht — Deutsches Pachtgebiet Kiautschou …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kiautschu — Deutsches Pachtgebiet Kiautschou …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Unificación de Italia — Proceso de la Unificación italiana. La Unificación de Italia fue el proceso histórico que a lo largo del siglo XIX llevó a la unión de …

    Wikipedia Español

  • 37Ostjapan — Als Ostjapan (jap. 東日本, Higashi Nihon oder Higashi Nippon) bezeichnet man in einer groben, rechtlich nicht festgelegten regionalen Unterteilung Japans etwa die östliche Hälfte des Landes. Im Gegensatz zu Westjapan umfasst es dann die Regionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Berlinale 2008 — Logo der Berlinale Die 58. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2008 (Berlinale) fanden vom 7. bis 17. Februar 2008 statt. Die Berlinale wurde mit Martin Scorseses Dokumentarfilm Shine a Light eröffnet. Der Film dokumentiert zwei Konzerte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Heidi in Japan — Cover der ersten japanischen Heidi Übersetzung 1920. Die literarische Figur Heidi (jap. ハイジ, anfangs: ハイヂ, beides Haiji) erfuhr in Japan eine intensive Adaption und Transformation. Losgelöst von der ursprüng …

    Deutsch Wikipedia

  • 40mettere — / met:ere/ [lat. mittere mandare , nel lat. tardo mettere ] (pass. rem. misi, mettésti, part. pass. mésso ). ■ v. tr. 1. a. [far sì che qualcosa occupi una determinata posizione o un determinato luogo: m. i vestiti nell armadio ; m. i piatti, le… …

    Enciclopedia Italiana