bandkeramik

  • 41Streitaxtkulturen — Als Schnurkeramik (bzw. Kultur der Schnurkeramik, auch Schnurkeramische Kultur oder Streitaxt Kultur) bezeichnet man zusammenfassend einen Kulturkreis des späten Neolithikums (ca. 2800 bis 2200 v. Chr.), der nach der charakteristischen Art seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Streitaxtleute — Als Schnurkeramik (bzw. Kultur der Schnurkeramik, auch Schnurkeramische Kultur oder Streitaxt Kultur) bezeichnet man zusammenfassend einen Kulturkreis des späten Neolithikums (ca. 2800 bis 2200 v. Chr.), der nach der charakteristischen Art seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Bandkeramischer Brunnenbau — Brunnen gehören zu den wichtigen archäologisch nachweisbaren Befunden in Siedlungen der Bandkeramischen Kultur. Im Brunnenbau manifestiert sich nicht nur der Wunsch nach hygienisch einwandfreiem und stets ausreichendem Trinkwasser, sondern er ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bauopfer — Ein Bauopfer ist ein vor oder während der Errichtung bestimmter Bauwerke dargebrachtes Opfer. Es ist seit dem Neolithikum festgestellt und soll den Bestand des Bauwerkes sichern bzw. den mit dem Bau verfolgten Zweck befördern. Die Übergänge von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Herxheim bei Landau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Herxheim bei Landau/Pfalz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Jüdische Gemeinde Gudensberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Schnurkeramik — Keramikreste aus der Feuchtbodensiedlung im Umfeld des Kleinen Hafners auf der Baustelle für das Parkhaus Opéra in Zürich Als Schnurkeramische Kultur (fachsprachlich kurz Schnurkeramik oder SK; besser Kultur mit Schnurkeramik, veraltet auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Triticum monococcum — Einkorn Einkorn (Triticum monococcum) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Westfälische Geschichte — Westfalen ist eine historische Landschaft im Nordwesten Deutschlands. Der Begriff Westfalen bezeichnete am Beginn seiner Geschichte als Siedlungsgebiet des sächsischen Teilstamms der „Westfalai“ einen einigermaßen klar abgegrenzten historischen… …

    Deutsch Wikipedia