bandkeramik

  • 101Neolithische Architektur — Jungsteinzeitliche Siedlung Skara Brae auf Orkney/Schottland Die neolithische Architektur beginnt mit der neolithischen Revolution, die eine fundamentale Umstellung in der Nahrungsbeschaffung (Viehhaltung und Ackerbau) und bevorratung bedeutet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Normannische Inseln — Der Ärmelkanal mit den Kanalinseln Guernsey und Jersey Die Kanalinseln oder Normannischen Inseln (engl.: Channel Islands, frz.: Îles anglo normandes) sind eine Inselgruppe im Ärmelkanal (vor der Küste des französischen Départements Manche). Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Oberbachem — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Pfeilgewicht — Ein Pfeil ist das Geschoss einer Bogenwaffe, die Geschosse einer Armbrust bezeichnet man im Gegensatz dazu üblicherweise als Bolzen, wobei die langen Geschosse moderner Jagd bzw. Feldarmbruste zunehmend auch als Pfeile bezeichnet werden. Pfeile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Pirna-Liebethal — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Prähistorische Sammlung der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Prähistorisches Museum der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Reibestein — Dieser Artikel behandelt den Hand Mahlstein. Für Informationen zum anderweitig angetriebenen Mahlstein, oft Mühlstein genannt, siehe Mahlgang. Mahlen mit dem Mahlstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Reihengrab — Zur Bestattung vorbereitete Gruft Das Grab ist die Begräbnisstätte für verstorbene Lebewesen. Es ist der Ort auf den sich der Totenkult der Kulturen bezieht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Rötelzeichnung — Rötel (Hämatit), Fundort Irrgang (Bludná) in Böhmen Rötel gehört zu den Mineralfarben und besteht aus einer weichen Mischung von Ton und Hämatit, (Fe2O3), einem Eisenoxidmineral. Der rote Farbstoff Rötel wurde vermutlich zur Bemalung der Lebenden …

    Deutsch Wikipedia