bammel

  • 61Dyersdale, Texas — Dyersdale is an unincorporated area in Harris County, Texas, United States. The name originates from Clement C. Dyer, one of the Old Three Hundred of Stephen F. Austin s colonists.[1] A post office opened in 1913. In 1914 the community, with 250… …

    Wikipedia

  • 62George Christopher Stead — Rev. Prof. George Christopher Stead (April 9 1913 – May 28 2008) was the last Ely Professor of Divinity at the University of Cambridge. He is best known for his work on the philosophy of the Church Fathers, his 1977 book Divine Substance being… …

    Wikipedia

  • 63Champion Forest, Texas — Champion Forest Champion Forest is a neighborhood in unincorporated northwest Harris County, Texas, United States. It is located near Farm to Market Road 1960 and Texas State Highway 249 next to Willowbrook. Bill Murphy of the Houston Chronicle… …

    Wikipedia

  • 64Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Asphalt-Blüten — Filmdaten Deutscher Titel Asphalt Blüten Originaltitel Scarecrow Produktio …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Barisches Windgesetz — Christoph Buys Ballot Das barische Windgesetz (auch Buys Ballot Regel) von Christoph Buys Ballot besagt, dass die ausgedehnten Winde, die von Hochdruck in Tiefdruckgebiete wehen, auf der Nordhalbkugel der Erde nach rechts und auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bernhard Howaldt — (1850 1908) Bernhard Howaldt (* 11. September 1850 in Kiel; † 7. März 1908 ebd.) war ein norddeutscher Unternehmer der Gründungszeit in den Bereichen des Maschinen , Schiff und Anlagenbaus und förderte maßgeblich die Industrialisierung der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Betucht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …

    Deutsch Wikipedia