ballonaufstieg

  • 11Ernest Shackleton — (fotografiert von Nadar, circa 1909) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Essener Luftfahrt — Das Essener Luftfahrtarchiv wurde im Jahre 1999 durch Frank Radzicki gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Bestände 2.1 Unterbestand Deutsche Luftfahrt 3 Veröffentlichungen des Essener Luftfahrtarchiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Essener Luftfahrtarchiv — Das Essener Luftfahrtarchiv wurde im Jahre 1999 durch Frank Radzicki gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Bestände 2.1 Unterbestand Deutsche Luftfahrt 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Flieger-Beobachter-Schule — Die Luftschiffhalle in Amalienau Die Flieger Beobachtungs Schule stand als Aufklärungs und Ausbildungseinheit in Königsberg am Beginn der militärischen Luftschifffart. Geschichte Am 5. August 1810 kam es zum ersten Ballonaufstieg des Prof.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15John Wise (Ballonfahrer) — John Wise John Wise (* 24. Februar 1808 in Lancaster, Pennsylvania; † vermutlich am 28. September 1879 im Michigansee) war ein US amerikanischer Ballonfahrer deutscher Abstammung. Auf ihn gehen mehrere Verbesserungen am Freiballon zurück.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Joseph Louis Gay-Lussac — Ballonaufstieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Judenbühl — Der Stadtpark in Nürnberg ist eine etwa 19 Hektar große Grünanlage. Nach 1855 bis etwa 1882 trug sie den Namen Maxfeld, davor war das Areal seit 1349 als Judenbühl bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Namensherkunft 2 Geschichte 2.1 Die Bayerischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Luftpost Braunschweig — Die Luftpost war schon früh ein beliebtes philatelistisches Spezialgebiet. Nachfolgender Beitrag schildert die wechselvolle Geschichte des braunschweigischen Luftverkehrs. Inhaltsverzeichnis 1 Ballonfahrten 2 Luftpost in Braunschweig 1910 1945… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Nürnberger Stadtpark — Der Stadtpark in Nürnberg ist eine etwa 19 Hektar große Grünanlage. Nach 1855 bis etwa 1882 trug sie den Namen Maxfeld, davor war das Areal seit 1349 als Judenbühl bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Namensherkunft 2 Geschichte 2.1 Die Bayerischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Preussen (Ballon) — Der Ballon während der Befüllung mit Wasserstoff am 31. Juli 1901 Preussen ist der Name des Ballons, mit dem die Berliner Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring am 31. Juli 1901 als erste Menschen eine Höhe von mehr als 10.000 Metern …

    Deutsch Wikipedia