ballaststoff

  • 121Chitosan — Schematische Darstellung der enzymatischen Synthese von Chitosan aus Chitin. Chitosan (v. griech. χιτών „Unterkleid, Hülle, Panzer“) ist ein Biopolymer, ein natürlich vorkommendes Polyaminosaccharid, welches sich vom Chitin ableitet. Wie dieses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Chronische Obstipation — Klassifikation nach ICD 10 K59.0 Obstipation …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Chronische Verstopfung — Klassifikation nach ICD 10 K59.0 Obstipation …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Colon irritabile — Klassifikation nach ICD 10 K58. Reizdarmsyndrom Colon irritabile Irritables Kolon Reizkolon K58.0 Reizdarmsyndrom mit Di …

    Deutsch Wikipedia

  • 125D-Galakturonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Galacturonsäure Andere Namen Galakturonsäure 6 Carboxy …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Darmwind — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Daucus carota subsp. sativus — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Dextrin — Struktur von Dextrin Dextrine, auch Stärkegummi genannt, sind Poly und Oligosaccharidgemische und liegen üblicherweise in Form von weißem bzw. hellgelbem Pulver vor. Sie werden hauptsächlich aus Weizen und Maisstärke durch trockene Erhitzung… …

    Deutsch Wikipedia