balkon
1Balkon — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. balcon, dieses aus it. balcone, einem Augmentativum zu it. balco (Balken)Gerüst . Ebenso nndl. balkon, ne. balcony, nschw. balkong, nnorw. balkong. Das italienische Wort galt seither als aus dem… …
2balkon — bàlkōn m <G balkóna> DEFINICIJA 1. arhit. izbočena, ograđena platforma na zidovima i pročeljima građevina 2. otvoren ili poluotvoren povišen i nad parter nadnesen dio gledališta (u kazalištima i kinima) 3. pom. pov. dio krmenog nadgrađa na… …
3balkon — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. balkonnie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} przymocowana do ściany lub położona na wystających belkach pozioma płyta z balustradą, połączona drzwiami z pomieszczeniem za… …
4Balkon — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Vom Balkon kannst du das Meer sehen …
5Balkon — (franz. u. span. balcon, ital. balcone), gleichbedeutend mit Altan, Söller (s. d.), von denen er sich allenfalls dadurch unterscheidet, daß er gewöhnlich frei auf Auskragungen oder Balkenvorsprüngen ruht. Ein sehr lang und um ganze Gebäudeteile… …
6Balkon — Balkon, vorstehender, offener Teil eines Gebäudes, der aus den oberen Stockwerken einen unmittelbaren Austritt ins Freie gestattet, im Gegensatz zum Altan (s.d.) und Erker (s.d.) …
7Balkon — Balkon, von der modernen Baukunst für den mittelalterlichen Erker geleisteter Ersatz, ein an der Außenseite frei angebrachter unbedeckter Raum, auf Kragsteinen oder Pfeilern ruhend, durch ein Geländer verwahrt …
8bàlkōn — m 〈G balkóna〉 1. {{001f}}arhit. izbočena, ograđena platforma na zidovima i pročeljima građevina, povezana vratima s unutrašnjim prostorijama, drže je konzole ili je ugrađena kao konstrukcija 2. {{001f}}otvoren ili poluotvoren povišen i nad parter …
9Balkon — »nicht überdachter Vorbau an einem Haus«: Das Substantiv wurde Ende des 17. Jh.s aus frz. balcon entlehnt, das seinerseits aus it. balcone stammt. Das it. Wort selbst ist germ. Ursprungs und gehört wohl im Sinne von »Balkengerüst« zu dem unter ↑… …
10Balkon — Skizze eines Balkons Ein Balkon [balˈkɔŋ, auch, süddt./österr. nur: bal ko:n, schweiz. balko:n oder bau̯ko:n; Plural: Balkone, norddt. Balkons] ist eine Plattform an e …
11Balkon — Galerie * * * Bal|kon [bal kõ:], der; s, s; (bes. südd.:) [bal ko:n], s, e: 1. von einem Geländer o. Ä. umgebener, vorspringender Teil an einem Gebäude, den man vom Inneren des Hauses aus betreten kann: eine Wohnung mit Balkon. Syn.: ↑ Loggia. 2 …
12Balkon — der Balkon, e (Grundstufe) Plattform mit einem Geländer im oberen Stockwerk eines Wohnblocks Beispiel: Nachmittags sitzen wir oft auf dem Balkon. Kollokation: auf den Balkon gehen …
13Balkon — 1. Loggia, Veranda; (veraltend): Austritt; (Archit.): Altan, Söller. 2. Empore, Galerie, Rang. * * * Balkon,der:1.〈[vorspringender]durchBrüstungod.dgl.gesicherterGebäudeteilzumHinaustreten〉Vorbau·Altan·Söller·Loggia;Austritt(veraltend)–2.⇨Brust(I …
14Balkon — Bal·kon [bal kɔŋ, bal koːn, bal kõː] der; s, s / e; 1 eine Plattform (mit einem Geländer oder einer Mauer), die an die Außenwand eines Gebäudes gebaut ist <auf den Balkon (hinaus)gehen; sich auf den Balkon setzen> || K : Balkonblume,… …
15Balkon — Bal|kon 〈 [ kɔ̃:] od. [ kɔ̣ŋ] m.; Gen.: s, Pl.: s oder [ ko:n] m.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. durch Gitter od. Brüstung abgeschlossener Vorbau eines Hauses 2. erster Rang (im Theater); MittelBalkon; SeitenBalkon [Etym.: <frz. balcon <ital. balcone …
16balkon — m IV, D. u, Ms. balkonnie; lm M. y 1. «płyta z balustradą, umieszczona zwykle na wystających ze ściany belkach, połączona drzwiami z wewnętrznym pomieszczeniem budynku» Balustrada balkonu. Balkony na pierwszym, drugim piętrze a. balkony… …
17balkón — a m (ọ̑) ograjen pomol iz hišnega zidu, z vrati povezan z notranjimi prostori: sončiti se na balkonu; soba z balkonom // prostor s stopničasto razporejenimi sedeži nad parterjem v dvorani: stranski balkon; sedel je v prvi vrsti balkona / pog.… …
18Balkon — der Balkon, e Die Wohnung hat auch einen kleinen Balkon …
19Balkon — »Hat die ’n Balkon!« Ausruf des Erstaunens über eine vollbusige Frau …
20Balkon — Balkonm 1.üppigerBusen.ImSinnevon»Vorbau«aneinemHaus.1900ff. 2.Nase.Parallelzu⇨Gesichtserker.1920ff. 3.Stirnglatze.1950ff,schül. 4.Höcker,Buckel.AlsAnbauaufgefaßt.1900ff. 5.ausgeprägtes,ausladendesGesäß.1900ff. 6.dickerLeib.1900ff.… …