balkentheorie

  • 21Spannungstrajektorie — Die Spannungstrajektorien (Einzahl: Spannungstrajektorie) sind Begriffe der Balkentheorie und geben als Vektoren die Richtung der Hauptspannungen innerhalb eines von Kräften belasteten Festkörpers an. Diese Hauptspannungen weichen in ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Airy-Punkt — Die Bessel Punkte (nach Friedrich Wilhelm Bessel) sind die optimalen Positionen der Auflager eines gleichmäßig belasteten Balkens oder Bretts. Verbiegung eines gleichmäßig belasteten Balkens für verschiedene Paare von Auflagepunkten. Die blaue… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Balken (Bauteil) — Mit Schnitzwerk verzierter Holzbalken. Loulan, China Ein Balken ist ein tragendes Element in der Baukonstruktion. Durch seine Form und die Materialbeschaffenheit ist der Balken für viele Funktionen geeignet. Die Bezeichnung nach der Funktion des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Baustatiker — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Bernoulli-Balken — Die bernoullischen Annahmen sind nach Jakob I. Bernoulli benannte Vereinfachungen der Balkentheorie, die sich als Teilgebiet der Technischen Mechanik mit dem Verhalten belasteter Balken beschäftigt. Die Annahmen Der Balken ist schlank: Die Länge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bernoullische Annahme — Die bernoullischen Annahmen sind nach Jakob I. Bernoulli benannte Vereinfachungen der Balkentheorie, die sich als Teilgebiet der Technischen Mechanik mit dem Verhalten belasteter Balken beschäftigt. Die Annahmen Der Balken ist schlank: Die Länge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Besselpunkt — Die Bessel Punkte (nach Friedrich Wilhelm Bessel) sind die optimalen Positionen der Auflager eines gleichmäßig belasteten Balkens oder Bretts. Verbiegung eines gleichmäßig belasteten Balkens für verschiedene Paare von Auflagepunkten. Die blaue… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Biegelinie — Eine Biegelinie (auch Biegungslinie, Durchbiegungslinie, elastische Linie) ist eine mathematische Kurve, die die Verformung eines Balkens bei Biegung beschreibt. Es ist in der Statik der Bauwerke die Linie, in die infolge der Elastizität des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Biegsam — Elastizität ist die Eigenschaft eines Körpers oder Werkstoffes, unter Krafteinwirkung seine Form zu verändern und bei Wegfall der einwirkenden Kraft in die Ursprungsform zurückzukehren (Beispiel: Sprungfeder). Eine nach Krafteinwirkung bleibende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Bugwulst — Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert. Inhaltsverzeichnis 1 Schiffbau heute …

    Deutsch Wikipedia