balkentheorie

  • 101Obertöne — Die Artikel Teilton und Oberton überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Partialtonreihe — Die Artikel Teilton und Oberton überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Regal (Möbelstück) — Bücherregale Ein Regal (v. lat. riga „Reihe“) ist ein Möbelstück, das der Lagerung von Gegenständen aller Art dient. Die Lagerungsfläche entsteht durch waagerechte Böden (Tablare), die in ein vertikales Gestänge eingehängt oder an der Wand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Rittersches Schnittverfahren — Das Rittersche Schnittverfahren geht auf August Ritter (*1826, †1908) zurück. Es dient der Berechnung von Stabkräften in Fachwerken. Damit ein System unter der Wirkung von gegebenen Kräften im Gleichgewicht ist, ist es notwendig und hinreichend,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Sandwichtheorie — Die lineare Sandwichtheorie beschreibt das Verhalten eines aus drei Schichten bestehenden Balkens unter Belastung. Es handelt sich um eine Erweiterung der statischen Balkentheorie erster Ordnung. Von Bedeutung ist die lineare Sandwichtheorie für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Satz von Menabrea — Der Satz von Castigliano (nach Carlo Alberto Castigliano) ist Grundlage für verschiedene Berechnungmethoden in der technischen Mechanik. Er beruht auf einem Energieansatz und ermöglicht die relativ einfache Berechnung ausgewählter Größen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Schiffbau — Schiffsrumpf zur Reparatur Schwimmende Reparatur auf einem selbstfahrenden Trockendock …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Seileckverfahren — Das Seileckverfahren ist ein zeichnerisches Verfahren in der Statik zur Bestimmung der resultierenden Kraft, aus der man dann, z. B. mit Hilfe des Culmann Verfahrens, die Auflagerreaktionen ermitteln kann. Liegen mehrere Kräfte in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Stabbogenbrücke — Als Langerscher Balken wird eine in sich verankerte Bogenbrücke bezeichnet. Die Konstruktionsart, auch Stabbogenbrücke oder verstärkter Balken genannt, wurde von dem Österreicher Josef Langer erfunden und 1859 in Wien patentiert.[1] Tragwirkung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Stahlbeton — Stahlbetonbrückenpfeiler mit Bewehrung und fertig betoniert Stahlbeton, ein künstlicher Baustoff im Stahlbetonbau, ist ein Verbundwerkstoff aus den beiden Komponenten Beton und Bewehrungsstahl. Ein Verbund beider Komponenten entsteht durch die… …

    Deutsch Wikipedia