balkenkiel

  • 31Segeljolle — Die Jolle ist ein formstabiles Schwertboot, dessen Konstruktionsschwerpunkt meist über der Wasserlinie liegt. Im Gegensatz zum gewichtsstabilen Kielboot gewinnt eine Jolle ihr aufrichtendes Moment durch den Wasserdruck, der auf die flache Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Tdwat — Unter Schiffsmaßen versteht man unterschiedliche technische Daten wie Masse und Raumangaben, Verdrängung, Tragfähigkeit, Tiefgang, Länge und Geschwindigkeit eines Schiffes. Die folgenden Angaben gelten für Seeschiffe. Angaben zu Schiffsgrößen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Tjalk — auf dem Ems Jade Kanal Eine Tjalk ist ein historischer holländischer Segelschifftyp für das Wattenmeer, ein Wattensegler. Ihren Ursprung hatten Tjalken im ebenfalls holländischen Bojer. Erstmals tauchte die Bezeichnung „tjalk“ 1673 in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Tonnage — Unter Schiffsmaßen versteht man unterschiedliche technische Daten wie Masse und Raumangaben, Verdrängung, Tragfähigkeit, Tiefgang, Länge und Geschwindigkeit eines Schiffes. Die folgenden Angaben gelten für Seeschiffe. Angaben zu Schiffsgrößen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wanderjolle — Die Jolle ist ein formstabiles Schwertboot, dessen Konstruktionsschwerpunkt meist über der Wasserlinie liegt. Im Gegensatz zum gewichtsstabilen Kielboot gewinnt eine Jolle ihr aufrichtendes Moment durch den Wasserdruck, der auf die flache Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Wasserverdrängung — Unter Schiffsmaßen versteht man unterschiedliche technische Daten wie Masse und Raumangaben, Verdrängung, Tragfähigkeit, Tiefgang, Länge und Geschwindigkeit eines Schiffes. Die folgenden Angaben gelten für Seeschiffe. Angaben zu Schiffsgrößen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Flachkiel — Flachkiel, im Gegensatz zum Balkenkiel, besteht aus einer einfachen oder gedoppelten Kielplatte, die mit dem Mittelkiel durch doppelte Winkel verbunden ist; s. Schiffbau (Eisen). T. Schwarz …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 38Woltman (Schiff) — Woltman Dampfschlepper Woltman bei der Kieler Woche 2007 p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kiel — [ki:l], der; [e]s, e: vom Bug zum Heck verlaufender Teil des Schiffsrumpfes: der Kiel hatte den Grund berührt und Schaden genommen. Zus.: Bootskiel, Schiffskiel. * * * Kiel1 〈m. 1〉 harter Teil der Vogelfeder, früher als Schreibgerät (FederKiel,… …

    Universal-Lexikon

  • 40Kiel — 1. im Schiffs und Bootsbau unterster, mittschiffs verlaufender Langsverband; ausgefuhrt als Balkenkiel (Holz oder Stahlbalken, aus dem Boden herausragend), Flachkiel (verstarkter Plattengang, eben) oder Flossenkiel (bei Segeljachten mit Ballast… …

    Maritimes Wörterbuch