balken auf zwei stützen

  • 61Indo-islamische Baukunst — Badshahi Moschee in Lahore (Punjab, Pakistan) Grabmal Safdar Jangs in Delhi (Nordindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Liste seemännischer Fachwörter (A bis M) — Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen Schiffen benutzt werden (siehe auch Portal:Schifffahrt; es enthält ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Balkenbrücken — (girder bridges; pont à longerons) sind von den Brücken anderer Systeme, den Bogen und Hängebrücken, dadurch unterschieden, daß sie ihre Stützen (Widerlager oder Pfeiler) nur lotrecht belasten. Die Hauptträger dieser Brücken werden auf Biegung… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 64Haus Fürsteneck — Haus Fürsteneck, 1901 (Fotografie von Carl Friedrich Fay) …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Haus Fürsteneck (Frankfurt) — Haus Fürsteneck, Aquarell von C. T. Reiffenstein, 1845 Situation des Gebäudes in der Frankfurter A …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kleinkastell Rinschheim —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Bogen mit Zugstange — sind Bogenträger mit Endgelenken (s. Bogen, einfache, und Bogenfachwerke), deren Horizontalschub durch eine axial beanspruchte Zugstange anstatt durch die Widerlager aufgenommen wird. Der aus Bogen und Zugstange zusammengesetzte Träger erhält ein …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 68Balkensiele — nennt man die ausschließlich aus Holz gebauten Siele, deren vier Seiten aus zusammengefügten Balken gebildet sind, wogegen die übrigen Holzsiele (s. Siele) aus Bohlen bestehen, die gegen feste Gesperre genagelt werden, die nach innen vorspringen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 69Eisenbetonbrücken — stellen die Anwendung des Eisenbetons bei den verschiedenartigsten Brückentragwerken dar, die nach dem Verkehrszwecke gegliedert werden können in Uebergangsstege für Personenverkehr, in Straßen und Eisenbahnbrücken und in Kanalbrücken. In… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 70Kranbrücken — (swinging bridges; ponts grue, ponts à charnières; ponti di gru), bewegliche Brücken (s.d.), bei denen die Freimachung der Fahrstraße durch Drehung, entweder des ganzen Brückentragwerks oder jedes der Hauptträger um eine sich am einen Ende der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens