balkanländer

  • 71Edgar Hösch — (* 20. August 1935 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor für Geschichte Osteuropas und Südosteuropas an der Ludwig Maximilians Universität München. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Schriften (Auswahl) 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Ernst Woermann — (* 30. März 1888 in Dresden; † 5. Juli 1979 in Heidelberg) war ein deutscher Diplomat, Mitglied der NSDAP, Botschafter in Nanking und war Angeklagter beim Wilhelmstraßen Prozess, wo er zu fünf Jahren Haft verurteilt wurde. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Farlati — Daniele Farlati (* 22. Februar 1690 in San Daniele del Friuli; † 25. April 1773 in Padua) war ein Kirchenhistoriker und Jesuit. Sein bekanntestes Werk ist Illyricum Sacrum, eine monumentale Arbeit über die kirchlichen Verhältnisse in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Garten-Ringelblume — Ringelblume Ringelblume (Calendula officinalis), Illustration Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gartenringelblume — Ringelblume Ringelblume (Calendula officinalis), Illustration Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Gelber Rosen-Bindenspanner — (Cidaria fulvata) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Georg Daniel Speer — (getauft 2. Juli 1636 in Breslau; † 5. Oktober 1707 in Göppingen) war ein deutscher Schriftsteller und Komponist des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Gerhard Philipp — (* 4. Januar 1904 in Dresden; † 20. April 1966 in Aachen) war ein deutscher Ingenieur, Jurist und Politiker (CDU). Leben und Beruf Gerhard Philipp wurde am 4. Januar 1904 in Dresden als Neffe des späteren Reichstagsabgeordneten Albrecht Philipp… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Geschichte Bosnien-Herzegowinas — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Die Illyr …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Geschichte Bosniens und der Herzegowina — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Die Illyr …

    Deutsch Wikipedia