balkanländer

  • 61Christian Georgijewitsch Rakowski — (russisch Кристиян Георгиевич Раковски; bulgarisch Кръстьо Раковски (Krastjo Rakowski), rumänisch: Cristian Racovschi; * 1. Augustjul./ 13. August 1873 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Christian Rakowski — Christian Georgijewitsch Rakowski Christian Georgijewitsch Rakowski (russisch Кристиян Георгиевич Раковски; bulgarisch Кръстьо Раковски (Krastjo Rakowski), rumänisch: Cristian Racovschi; * 1. Augustjul./ 13. August 1873greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Chrystyjan Rakowskyj — Christian Georgijewitsch Rakowski Christian Georgijewitsch Rakowski (russisch Кристиян Георгиевич Раковски; bulgarisch Кръстьо Раковски (Krastjo Rakowski), rumänisch: Cristian Racovschi; * 1. Augustjul./ 13. August 1873greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 64DSB Mx — Baureihe DSB MY, MX; NSB Di 3 SNCB 202, 203, 204 (52, 53, 54), CFL 16, MAV M61 Nummerierung: DSB MY 1101–1159, MX 1001–1045 NSB Di 3.602–3.633, 3.641–3.643 MÁV M61 001–020 SNCB 202.001–202.018, 203.001–203.019, 204.001–204.004 CFL 1601–1604… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65DSB My — Baureihe DSB MY, MX; NSB Di 3 SNCB 202, 203, 204 (52, 53, 54), CFL 16, MAV M61 Nummerierung: DSB MY 1101–1159, MX 1001–1045 NSB Di 3.602–3.633, 3.641–3.643 MÁV M61 001–020 SNCB 202.001–202.018, 203.001–203.019, 204.001–204.004 CFL 1601–1604… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Daniel Speer — Georg Daniel Speer (getauft 2. Juli 1636 in Breslau; † 5. Oktober 1707 in Göppingen) war ein deutscher Schriftsteller und Komponist des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Daniele Farlati — (* 22. Februar 1690 in San Daniele del Friuli; † 25. April 1773 in Padua) war ein Kirchenhistoriker und Jesuit. Sein bekanntestes Werk ist Illyricum Sacrum, eine monumentale Arbeit über die kirchlichen Verhältnisse in den Balkanländern. Farlati… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Dmitar Zvonimir — Krönung König Zvonimir Dmitar Zvonimir auch Demetrius († 20. April 1089) war König Kroatiens. Zunächst war er Ban von Slawonien in den Diensten von König Stephan I. von Kroatien und wurde danach Fürst von Kroatien in Diensten von König Peter …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Donauschwaben — (auch Donaudeutsche) ist ein Sammelbegriff für die im 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der Stephanskrone ausgewanderten Deutschen, aber auch eine geringe Anzahl von Franzosen, Spaniern und Italienern, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Dreimächtepakt — Der Dreimächtepakt war ein am 27. September 1940 auf Initiative Adolf Hitlers geschlossener Vertrag des Deutschen Reiches mit dem Kaiserreich Japan und dem Königreich Italien. Er wurde von den Vertragspartnern oft auch als Achse Berlin–Rom–Tokio… …

    Deutsch Wikipedia