balkanländer

  • 41Arthur Haberlandt — (* 9. März 1889 in Wien; † 28. Mai 1964 ebenda) war ein österreichischer Museumsdirektor, Universitätsprofessor und Volkskundler. Arthur Haberlandt setzte als Sohn des Michael Haberlandt dessen Erbe und Werk fort. Rein äußerlich dokumentierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ascotis selenaria — Schlehenhecken Grauspanner Schlehenhecken Grauspanner (Ascotis selenaria) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Baedeker-Reiseführer — Reiseführer Baedekers Berlin und Umgebung, 16. Auflage (1910) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In und Ausland bezeichnet. Er erschien erstmals 1832 in dem von Karl Baedeker 1827 gegründeten gleichnamigen Verlag in Koblenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Balkanentente — Briefmarkenausgabe für die Balkanentente (Rumänien 1940) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Balkankrise — Der Balkan vor und nach der Balkankrise Als Balkankrise oder Orientalische Krise bezeichnet man die vom Balkan ausgehende Krise in den Jahren 1875–1878, die zum Russisch Osmanischen Krieg führte und mit dem Berliner Kongress endete.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Balkanspiele — Die Balkanspiele sind seit 1930 regelmäßig durchgeführte internationale Wettkämpfe der Balkanländer in leichtathletischen Disziplinen. Die ersten, noch inoffiziellen Balkanspiele wurden 1929 durchgeführt. Ab 1930 offiziell veranstaltet, wurden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Belgrad — Београд Beograd …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Biston strataria — Pappel Dickleibspanner Pappel Dickleibspanner (Biston strataria) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Biston stratarius — Pappel Dickleibspanner Pappel Dickleibspanner (Biston strataria) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Boarmia selenaria — Schlehenhecken Grauspanner Schlehenhecken Grauspanner (Ascotis selenaria) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia