balgen

  • 61Blasebalg — Bla|se|balg 〈m. 1u〉 Gerät aus zwei durch einen Lederbalg verbundenen Platten zum Erzeugen eines Luftstroms * * * Bla|se|balg, der; [e]s, …bälge: mit Hand od. Fuß betriebenes Gerät zur Erzeugung eines Luftstromes: mit dem B. ein Feuer zum Brennen… …

    Universal-Lexikon

  • 62herumbalgen — ◆ her|ụm||bal|gen 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich herumbalgen mit sich raufend auf dem Boden herumwälzen ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden. * * * he|r|ụm|bal|gen, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich anhaltend, dauernd… …

    Universal-Lexikon

  • 63fotografische Kameras — fotografische Kạmeras,   optisch feinmechanische Geräte für die fotografische Aufnahme, d. h. für die Belichtung fotografischen Materials mit dem von einem optischen System (fotografische Objektive) entworfenen reellen Bild; nach dem Prinzip der …

    Universal-Lexikon

  • 64herumbalgen — he·rụm·bal·gen, sich (hat) [Vr] jemand balgt sich mit jemandem herum; <zwei Personen> balgen sich herum gespr; meist zwei Personen balgen sich längere Zeit miteinander …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 65katzbalgen — Vsw erw. stil. (16. Jh.) Stammwort. Das Wort ist zwar semantisch naheliegend ( balgen wie Katzen ), muß aber morphologisch von einem Substantiv Katzbalg abgeleitet sein. Dieses bedeutet aber nicht (oder nur äußerlich gesehen) Katzenfell , sondern …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 66Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 67Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 68болгарин — 1. болгарин славянин , 2. представитель тюрк. народов – волжских булгар и дунайских булгар , цслав. блъгаринъ, болг. българин, сербохорв. бу̏гарин, ср. греч. βούλγαροι (уже Никиф. Григорас; см. Моравчик, UJb. 10, 68). Это название являлось… …

    Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • 69Katzbalger — Infobox Weapon name=Katzbalger caption=A replica of a katzbalger. origin=Germany type=Arming sword is bladed=yes service=15th – 17th century used by= Landsknechts and others wars=Italian Wars designer= design date= manufacturer= production date=… …

    Wikipedia

  • 70Поединок — (duel, Zweikampf) условленный бой двух лиц на смертоносном оружии, по условленным на данный случай или же освященным обычаем правилам, обыкновенно с целью восстановления оскорбленной чести. Как бой, условленный между сторонами, П. предполагает… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона