balgen

  • 11balgen — balgenintrrefl raufen.Fußtentwederaufmhd»belgen=anschwellen«(aufdieZornesaderbezogen)oderistgekürztaus»katzbalgen«odermeint»jneinenBalgschimpfen«.1500ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 12balgen — balge …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 13balgen — bạl|gen, sich (umgangssprachlich für raufen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Balgen — Bạl|gen, der; s, (ausziehbares Verbindungsteil zwischen Objektiv und Gehäuse beim Fotoapparat) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 15Balgen-Kamera — Als Balgenkamera bezeichnet man eine klassische Bauform von fotografischen Kameras. Geschichte und Entwicklung Balgenkamera Die erste Balgenkamera stellte Baron Séguire 1839, also noch im Jahr der offiziellen „Erfindung“ der Fotografie; er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Fuji GX680 — Rechte und hintere Ansicht des Fuji GX680III Professional Gehäuses mit Standard Balgen, geschlossenem Klapp Aufsichtsucher und 1m Kabel Fernauslöser III …

    Deutsch Wikipedia

  • 17raufen — (sich) schlagen; balgen; bekämpfen; kämpfen; rangeln * * * rau|fen [ rau̮fn̩] <itr.; hat: prügelnd mit jmdm. kämpfen: die Kinder rauften auf dem Schulhof; hört endlich auf zu raufen!; er hat mit ihm gerauft; auch + sich> die Burschen raufen …

    Universal-Lexikon

  • 18rangeln — (sich) schlagen; balgen; bekämpfen; kämpfen; raufen * * * rạn|geln 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.; umg.〉 1. sich balgen, leicht raufen 2. klettern …

    Universal-Lexikon

  • 19Balgengerät — Kamera und Objektiv mit Umkehrring an einem Balgengerät Ein Balgengerät ermöglicht in der Fotografie eine in der Länge verschiebbare Verbindung zwischen Objektiv und Kamera. Die Befestigung des Objektivanschlusses und des Kameraanschlusses w …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Franke & Heidecke — Rollei GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1. Februar 1920 als Werkstatt für Feinmechanik und Optik, Franke Heidecke …

    Deutsch Wikipedia