bakteriostatische wirkung

  • 1Meerrettich — (Armoracia rusticana) Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnu …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ampicillin — Strukturformel Allgemeines Freiname Ampicillin …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 4Silber — Argentum; Ag (Symbol) * * * Sil|ber [ zɪlbɐ], das; s: 1. weiß glänzendes, weiches Edelmetall: der Becher war aus Silber; die Schüssel glänzt, schimmert wie Silber. Zus.: Feinsilber. 2. Geschirr, Besteck o. Ä. aus Silber: das Silber muss geputzt… …

    Universal-Lexikon

  • 5Sulfonamide — Sulfon|amide,   Amidderivate der Sulfonsäuren, allgemeine Formel R SO2 NR R (R = aliphatischer oder aromatischer Rest, R , R = Wasserstoff oder organische Reste). Sulfonamide werden u. a. durch Reaktion von Sulfonylchloriden mit Ammoniak oder… …

    Universal-Lexikon

  • 6D-Alanin-Transpeptidase — D Ala D Ala Carboxypepidase (Escherichia coli K12) Vorhandene Strukturdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lincosamid — Struktur des Lincosamids Clindamycin Lincosamide sind eine Gruppe von Antibiotika. Sie können aufgrund ihrer chemischen Struktur als Acylaminopyranoside bezeichnet werden; dies bedeutet, dass sie sich von Monosacchariden mit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lincosamide — Struktur des Lincosamids Clindamycin Lincosamide sind eine Gruppe von Antibiotika. Sie können aufgrund ihrer chemischen Struktur als Acylaminopyranoside bezeichnet werden; dies bedeutet, dass sie sich von Monosacchariden mit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Makrolacton — Makrolide, auch Makrolaktone, sind organische ringförmige Moleküle, die eine intramolekulare Estergruppe (Lakton) enthalten. Über 2000 natürlich vorkommende, strukturell heterogene und komplexe Makrolide mit 8 bis 62 Ringgliedern (Stand 2002)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Makrolactone — Makrolide, auch Makrolaktone, sind organische ringförmige Moleküle, die eine intramolekulare Estergruppe (Lakton) enthalten. Über 2000 natürlich vorkommende, strukturell heterogene und komplexe Makrolide mit 8 bis 62 Ringgliedern (Stand 2002)… …

    Deutsch Wikipedia