baiae

  • 101Pietro Summonte — [The family drew its name from Summonte (Submonte, because of its location at the foot of Mount Partenio), near Avellino.] (1463 1526) was a Renaissance humanist of Naples, a member of the learned circle of friends in the Ciceronian manner… …

    Wikipedia

  • 102Итальянская литература — I Итальянский язык становится литературным сравнительно поздно (после 1250 г.): другие неолатинские языки обособились раньше почти на два века. Это явление объясняется устойчивостью латинской традиции в Италии. Нигде латынь не была так живуча,… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 103Architektur von Kurgebäuden — Das alte Kurhaus in Wiesbaden von Christian Zais mit Vorplatz Kurgebäude dienen der Erholung und Freizeitgestaltung und sind in Kurorten anzutreffen. Die Architektur dieser Gebäude bezeichnet man auch als Kurarchitektur, auch wenn es sich nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Bacoli — Bacoli …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Baia — heißen die Orte: Baia, Ortsteil der italienischen Gemeinde Bacoli (in der Antike Baiae) in Rumänien: Baia (Arad), Dorf im Kreis Arad Baia (Suceava), Gemeinde im Kreis Suceava Baia (Tulcea), Gemeinde im Kreis Tulcea Baia Mare, Hauptstadt des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Bauli — ist: eine antike Ortschaft nahe Baiae, siehe Bauli (Campania) ein auf Backwaren spezialisierter italienischer Lebensmittelhersteller, siehe Bauli S.p.A. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichne …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Böhmische Kappe — Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“, möglicherweise von arabisch ‏قبة‎ qubba „gewölbtes Gebäude, Gemach“) bezeichnet man den halbkugel oder glockenförmigen oberen Teil eines Raumes, der aus Steinen, Ziegeln oder in neuerer Zeit aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Colonia Claudia Ara Agrippinensium — (kurz CCAA, deutsch: Claudische Kolonie und Opferstätte der Agrippinensier, frei übersetzt: Stadt römischen Rechtes und Stadt der Agrippinenser, unter Kaiser Claudius gegründet am Ort des Altars für den Kaiserkult) ) war der Name der römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Domitia (Tante Neros) — Domitia (* um 19 v. Chr.; † 59 n. Chr.) war eine römische Adlige. Leben Domitia war das älteste Kind Antonias der Älteren und des Konsuls Lucius Domitius Ahenobarbus; außerdem war sie die Großnichte des Kaisers Augustus sowie die Schwester der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Franz I. (Erbach-Erbach) — Franz I. Graf zu Erbach Erbach, Gemälde aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Franz I. Graf zu Erbach Erbach (* 29. Oktober 1754 in Erbach (Odenwald); † 8. März 1823 ebenda) war ein bedeutender Kunstsammler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia