bahndaten

  • 81Jupiter X — X Lysithea Zentralkörper Jupiter Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 11.717.000 km Periapsis 10.400.000 km Apoapsis 13.034.000 km …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Jupiter XV — XV Adrastea Jupitermond Adrastea, aufgenommen von der Raumsonde Galileo. Vorläufige Bezeichnung S/1979 J 1 Zentralkörper Jupiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kari (Mond) — Kari Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2006 S 2 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22 118 000 km Periapsis 11 549 000 km Apoapsi …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kiviuq (Mond) — XXIV Kiviuq Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2000 S 5 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 11 110 000 km Periapsis 7 399 000 km Apoapsis 14 821 000 km …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kosmologisches Objekt — Ein astronomisches Objekt ist ein Objekt, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird. Astronomische Objekte umfassen Himmelskörper, Raumflugkörper, kosmologische Objekte und astronomische Elemente der Himmelsmechanik.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kosmos 146 — Zond 1 Zond 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Leda (Jupitermond) — XIII Leda Zentralkörper Jupiter Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 11.165.000 km Periapsis 9.338.000 km Apoapsis 12.992.000 km …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Leda (Mond) — XIII Leda künstlerische Vorstellung vom Aussehen Ledas (Computeranimation) Zentralkörper Jupiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Liste der astronomischen Kataloge — Dies ist eine Liste astronomischer Kataloge. Ein astronomischer Katalog ist eine Verzeichnis astronomischer Objekte mit gemeinsamen Eigenschaften, etwa Form, Zusammensetzung oder ihre Entdeckungsmethode. Astronomische Kataloge sind üblicherweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Loge (Mond) — XLVI Loge Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2006 S 5 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 23 065 000 km Periapsis 18 752 000 km Ap …

    Deutsch Wikipedia