bahnbrechendes

  • 81Wladimir Jakowlewitsch Propp — Vladimir Propp, fotografiert im Jahre 1928. Wladimir Jakowlewitsch Propp (russisch Владимир Яковлевич Пропп, wiss. Transliteration Vladimir Jakovlevič Propp; * 17. Apriljul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Wladimir Propp — Vladimir Propp, fotografiert im Jahre 1928. Wladimir Jakowlewitsch Propp (russisch Владимир Яковлевич Пропп, wiss. Transliteration Vladimir Jakovlevič Propp; * 17. Apriljul./ 29. April 1895 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Wormser Privileg (Juden) — Das Wormser Privileg war ein kaiserliches Privileg, das Heinrich IV. im Jahre 1090 den Wormser Juden zur Verhütung von weiteren Pogromen gewährte. Das Wormser Privileg legte fest: den Schutz von Leben und Eigentum, die Freiheit von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Zwischenfall vom 28. Februar — Der Zwischenfall vom 28. Februar (chin. 二二八事件, èrèrbā shìjiàn); auch 228 Zwischenfall oder 228 Massaker war ein im Jahr 1947 die ganze taiwanische Insel erfassender Aufstand gegen den KMT Militärgouverneur Chen Yi (陳儀, Chén Yí). Heute ist der 28 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Édouard Chavannes — (* 5. Oktober 1865 in Lyon; † 29. Januar 1918 in Paris) war ein französischer Sinologe. Sein bekanntestes Werk ist seine (unvollständige) Übersetzung von Sima Qians Shiji (Les Mémoires historiques de Se ma Ts ien, 5 Bände, 1895–1905), zu der ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Etzel [3] — Etzel, 1) Franz August von, Ingenieur und Geograph, geb. 19. Juli 1783 in Bremen, gest. 25. März 1850 in Berlin, studierte in Berlin und Paris Naturwissenschaften, machte die Feldzüge von 1813–1815 mit, arbeitete dann in der Landesvermessung und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Französische Literatur — Französische Literatur. Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ihren Einfluß über das ganze gebildete Abendland ausgedehnt. Zuerst geschah es im 12. und einem Teil des 13. Jahrh., als sie die europäischen Literaturen mit Stoffen der Erzählung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Ipolyi — (spr. ippolji, früher Stummer), Arnold, ungar. Kulturhistoriker, geb. 18. Okt. 1823 in Ipoly Keszi (Honter Komitat), gest. 2. Dez. 1886 als Bischof von Großwardein. I. hat sich um die Auffindung und Rückerwerbung der Corvina in Konstantinopel… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Rziha — Franz Ritter v., österreichischer Eisenbahntechniker, geboren 1831, gestorben 1897, begann nach Zurücklegung der technischen Studien seine praktische Tätigkeit beim Bau der Semmeringbahn. In den Jahren 1852–1855 war er als Ingenieur beim Bau der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 90Wagner Adolf — Wagner Adolf, Professor, Dr., Wirklicher Geheimer Rat, geb. am 25. März 1835 in Erlangen, gest. am 8. November 1917 in Berlin, der berühmte Lehrer der Volks und Staatswissenschaft, der bahnbrechende Sozialpolitiker, hat sich auch hervorragende… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens