badeort

  • 11Kurbad — Badeort; Heilbad; Mineralquelle; Heilquelle; Bad * * * 1 21 der Kurpark 1 7 die Saline 1 das Gradierwerk (Rieselwerk) 2 das Dornreisig 3 die Verteilungsrinne für die Sole 4 die Solezuleitung vom Pumpwerk 5 der Gradierwärter 6 u. 7 die… …

    Universal-Lexikon

  • 12Heilbad — Badeort; Kurbad; Mineralquelle; Heilquelle; Bad * * * Heil|bad 〈n. 12u〉 Kurort mit Heilquelle * * * Heil|bad, das: 1. Kurort mit Heilquellen. 2. medizinisches Bad zu therapeutischen Zwecken. * * * Heil|bad, das: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 13Mineralquelle — Badeort; Kurbad; Heilbad; Heilquelle; Bad * * * Mi|ne|ral|quel|le 〈f. 19〉 ein od. mehrere Mineralien enthaltende Quelle; Sy Mineralbrunnen * * * Mi|ne|ral|quel|le, die: Quelle, in deren Wasser eine bestimmte Menge an Mineralstoffen od.… …

    Universal-Lexikon

  • 14Heilquelle — Badeort; Kurbad; Heilbad; Mineralquelle; Bad * * * Heil|quel|le 〈f. 19〉 natürliches Quellwasser, das Salze od. Gase gelöst enthält u. dadurch bei bestimmten Krankheiten heilsame Wirkungen ausübt; Sy Gesundbrunnen (1) * * * Heil|quel|le: svw. ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 15Golfo San Matías — Der Golfo San Matías Der Golfo San Matías ist eine große Bucht des Südatlantiks, gelegen im Süden Argentiniens etwa zwischen 41° und 42° südlicher Breite, in den Provinzen Río Negro und Chubut. Sie wird begrenzt von der kleinen Halbinsel Punta… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Cranz (Ostpreußen) — Stadt Selenogradsk/Cranz Зеленоградск Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Geschichte Ruhlas — Stadtwappen Die Uhrenstadt Ruhla wurde im Jahre 1355 erstmals urkundlich erwähnt und feierte 2005 ihr 650 jähriges Jubiläum. Ansiedlungen in und um Ruhla gab es aber schon weitaus früher. Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Geschichte der Stadt Ruhla — Stadtwappen Die Uhrenstadt Ruhla wurde erstmals um das Jahr 1355 in einem Erbbuch der Grafschaft Henneberg erwähnt und feierte 2005 das 650 jährige Jubiläum. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Jastarnia — Jastarnia …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ofuro — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …

    Deutsch Wikipedia