bad das

  • 1Bad, das — Das Bad, des es, plur. die Bäder. 1) Der flüssige Körper, in oder mit welchem man sich badet. a) Eigentlich; in welcher Bedeutung oft ein Wasser, in welchem man badet, diesen Nahmen führet; ohne Plural. Das Bad wärmen. Einem ein schlimmes Bad… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Marien-Bad, das — Das Marien Bad, des es, plur. die Bäder, in der Chymie, ein Gefäß mit Wasser, unter welchem Feuer angemacht wird, um ein anderes Gefäß darein zu setzen und zu destilliren; Balneum Mariae, das Frauenbad; vielleicht aus einem Irrthume für Balneum… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Bad (Album) — Bad Studioalbum von Michael Jackson Veröffentlichung 31. August 1987 Label Epic Records For …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bad — das; [e]s, Bäder; Bad Ems, Bad Homburg v. d. H., Stuttgart Bad Cannstatt {{link}}K 144{{/link}} und {{link}}K 147{{/link}} …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Bad Salzuflen — Bad Salzuflen,   Stadt im Kreis Lippe, Nordrhein Westfalen, 70 m über dem Meeresspiegel, im Werretal, 56 600 Einwohner; Diagnostisches Zentralinstitut der Universität Münster, Museum; Heilbad mit Sol und Thermalquellen (Herz und… …

    Universal-Lexikon

  • 6Bad — Bad, das Eintauchen des Körpers (Voll B.) oder einzelner Körperteile (örtliches oder Teil , Halb , Sitz B.) in eine Flüssigkeit, auch die methodische Einwirkung gas und dampfförmiger oder auch fester Substanzen (Sand, Moor) auf die Haut des… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 7Bad Gottleuba — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bad Gottleuba-Berggießhübel — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bad Orb — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bad — Badeort; Kurbad; Heilbad; Mineralquelle; Heilquelle; Badeanstalt; Schwimmbad; Badezimmer * * * Bad [ba:t], das; [e]s, Bäder [ bɛ:dɐ]: 1. a) Wasser in einer Wanne zum …

    Universal-Lexikon