bacon

  • 21bacón — bacon, bacón → beicon …

    Diccionario panhispánico de dudas

  • 22bacon — /ˈbekon, ingl. ˈbeɪkən/ [vc. ingl., dall ant. fr. bacon, di origine francone (bakko, della stessa radice dell ingl. back «parte posteriore del corpo»)] s. m. inv. pancetta affumicata, lardo affumicato …

    Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • 23bacón — (Del ingl. bacon, y este del lat. mediev. baco, o bacco). m. Panceta ahumada …

    Diccionario de la lengua española

  • 24Bacon — (spr. Behkn), 1) Roger, geb. 1214 bei Ilchester in Somersetshire, studirte zu Oxford u. Paris, ward 1240 Franziskaner u. erhielt als Lehrer zu Oxford den Beinamen Doctor mirabilis (d.i. der wunderbare Lehrer), Er beschäftigte sich besonders mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Bacon — (spr. behk n), Francis, Baron von Verulam, engl. Staatsmann und Philosoph, geb. 22. Jan. 1561 zu London, Advokat, Parlamentsmitglied, stieg unter Jakob I. rasch im Staatsdienst empor, 1618 Großkanzler und Baron von Verulam, 1620 Viscount Saint… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 26Bacon [1] — Bacon, (Behkʼn) Francis, Lord Verulam, Viskount St. Albans, geb. 1561 zu London, studierte 14jährig zu Cambridge, schrieb 16jährig bereits gegen die aristotelische Philosophie als der Dienerin nutzloser Wortstreitigkeiten, studierte später in… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 27Bacon [2] — Bacon, John, geb. 1740, gest. 1799, erst Modelleur in einer Porzellanfabrik, dann Bildhauer, lieferte mehrere Monumente in die Westmünsterabtei (Lord Chatams Blackstones) …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 28Bacon — Bacon, Roger …

    Philosophy dictionary

  • 29Bacon — bacon, baccon terre riche Suisse …

    Glossaire des noms topographiques en France

  • 30bacon — / bɛikən/, it. / bɛkon/ s. ingl., usato in ital. al masch. (gastron.) [pancetta di maiale affumicata] ▶◀ ‖ lardo, pancetta, (region.) ventresca …

    Enciclopedia Italiana