backenstreich

  • 41baxen — Vsw ringend schlagen per. Wortschatz arch. ndd. (18. Jh.) Stammwort, einen baks Backenstreich, Schlag geben. Variante zu dem aus dem Englischen stammenden boxen.    Ebenso ndn. bakse, nnorw. bakse. deutsch d …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 42Handstreich — Hand: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. hant, got. handus, engl. hand, schwed. hand gehört wahrscheinlich als ablautende Substantivbildung zu der Sippe von got. hinÞan »fangen, greifen« und bedeutet demnach eigentlich »Greiferin,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 43Schelle — 1Schelle »Glöckchen, Klingel«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. schelle, ahd. scella »Glöckchen«, niederl. schel) ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. schellen, ahd. scellan »tönen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 44Streich — Streich: Das Substantiv mhd. streich »Schlag, Hieb«, dem gleichbed. engl. stroke entspricht, ist eine Bildung zu dem unter ↑ streichen behandelten Verb in dessen heute veralteter Bedeutung »schlagen«; beachte die Zusammensetzungen Backenstreich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 45Zapfenstreich — Streich: Das Substantiv mhd. streich »Schlag, Hieb«, dem gleichbed. engl. stroke entspricht, ist eine Bildung zu dem unter ↑ streichen behandelten Verb in dessen heute veralteter Bedeutung »schlagen«; beachte die Zusammensetzungen Backenstreich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 46Eisenbahnflasche — Du kriegst eine Eisenbahnflaschen1, dass dir der Dampf von hinten rausfährt. (Troppau.) 1) Flaschen (Verbum) = mit der flachen Hand Schläge auf die Wange, auch wol über die Ohren geben; daher ein Flaschen = Backenstreich, Ohrfeige, Maulschelle.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 47Kauf — 1. Alle Käufe wollen Gewer. – Graf, 260, 220. Wird der Käufer einer Sache mit einer Eigenthumsklage belangt, so bezieht er sich in Betreff der Gewer auf seinen Vordermann, um den rechtmässigen Erwerb nachzuweisen. Auf Rügen: Alle Köpe willen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 48Ohrfeige — 1. Eine ehrliche Ohrfeige ist besser als ein falscher Kuss. In Warschau jüdisch deutsch: Besser an ehrlicher Patsch (Ohrfeige) eider a falscher Küsch (Kuss). Die Russen: Die Ohrfeige, die das Glück gibt, ist empfindlicher für den Narren, als der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 49Schmähwort — 1. Ein Schmähwort ist schlimmer als ein Backenstreich. It.: Più offende una mala parola ch una spada affilata. (Pazzaglia, 250, 3.) 2. Schmähwort seynd Stichelwort. Lat.: Ignominia pungit. (Seybold, 227.) 3. Schmähwort – Wehwort. Schwed.: Smäda… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 50Schnell — 1. Nicht so schnell, sagte der Bote zur Schnecke, dass ich mit fortkommen kann. 2. Schnell genug war gut genug. – Simrock, 9150. Lat.: Scitum est quoque illud Catonis: Sat cito, si sat bene. (Eiselein, 553.) 3. Schnell hört man unverhofften Fall …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon